zum Hauptinhalt

Der Familientreff „Allerlei“ fördert Begegnung, Austausch und Selbsthilfe von Familien und ist auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Familienpaten. „Leih-Großeltern“ entlasten ein- bis zweimal wöchentlich junge Familien, indem sie sich um die Kinder kümmern.

Der tödliche Angriff auf einen früheren Tschetschenen-General im Februar 2006 war kein kaltblütiger Mord. Dafür gebe es keine Beweise, urteilte das Landgericht, das sich zum dritten Mal mit dem Fall beschäftigen musste.

305148_0_8ed30a6e.jpg

In Koalitionskreisen wird ein hartes Ringen erwartet. Bis zum Sonntag wollen die neuen Regierungsparteien CDU und FDP dem Vernehmen nach entscheiden, ob der Bau des Stadtschlosses aus Kostengründen verschoben wird. Das Gericht entscheidet zudem schon im Dezember über Planungsvergabe an Architekt Stella.

Die Prozesse gegen Linksradikale häufen sich an Berliner Gerichten – doch manchmal mangelt es an Beweisen. Am Freitag wird im Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder der "Militanten Gruppe" das Urteil verkündet.

Von Frank Jansen

Das spätklassizistische Schloss Biesdorf, das im Krieg zerstört wurde, soll bis 2012 komplett saniert sein. Dach und Obergeschoss werden bis dahin wieder hergestellt, die Restaurierung der Fassade und des Turmes wurde bereits im Juni 2007 fertiggestellt.

DAS WAR GEPLANTDer Bau des Stadtschlosses soll den ursprünglichen Plänen zufolge 2010 nach den Entwürfen des Architekten Franco Stella beginnen und bis 2013/ 2014 fertig sein. Veranschlagt sind 552 Millionen Euro, der Bund soll 440 Millionen Euro tragen.

Das Land Berlin wird vorerst nicht gegen die – im Grundgesetz verankerte – Schuldenbremse klagen. Neue Konjunkturprognosen nähern die Hoffnung, dass doch mehr Steuereinnahmen anfallen.