zum Hauptinhalt
Charité-Chef Karl Max Einhäupl

Der Senat hat beschlossen, die bettenführenden Charité-Standorte in Mitte, Wedding und Steglitz zu sichern und insgesamt 330 Millionen Euro bis Ende 2013 zur Verfügung zu stellen. Laut Charité-Chef Einhäupl reicht dies jedoch nicht für die notwendigen Investitionen aus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

„Lebenslänglich wegen Mordes“ hieß das Urteil gegen Holger H. – jetzt wird das Verfahren neu aufgerollt

Von Sandra Dassler

Das Interregnum ist beendet, das Adlon hat wieder einen neuen geschäftsführenden Direktor. Und beim Kempinski-Konzern dürfte man nicht unfroh darüber sein, einen gestandenen Ritz-Carlton- Mann auf die eigene Seite gezogen zu haben: Oliver Eller.

Prozess nach Schwindel mit Gemälden der Künstler Nussbaum und Kippenberger

Von Kerstin Gehrke
Ermittler vor einem DRK-Klinikum in Berlin-Mitte.

Die Polizei hat am Mittwoch mehrere Berliner DRK-Kliniken und Wohnungen von Ärzten durchsucht. Ein Chefarzt und zwei Geschäftsführer wurden verhaftet. Es besteht der Verdacht auf Abrechnungsbetrug und Körperverletzung.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sigrid Kneist
  • Sylvia Vogt

Tausende von Berlinern, die mit der U-Bahn zum Arbeitsplatz fahren, sind am Mittwoch zu spät angekommen. Nach einem Defekt in einem Stellwerk waren die Linien U 1 zwischen Gleisdreieck und Uhlandstraße sowie U 3 zwischen Nollendorfplatz und Spichernstraße von Betriebsbeginn bis gegen 7.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat den Wechsel von Ex-Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) in den Aufsichtsrat des Stahlproduzenten Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt begrüßt. Er könne darin auch kein Geschmäckle erkennen, sagte Platzeck dem Tagesspiegel: „Ich finde es gut.