zum Hauptinhalt
Das neue Zoofenster wird mit 119 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt.

Auf 20 Stockwerke ist das neue Zoofenster in Charlottenburg schon angewachsen. Bis Ende August soll das 119-Meter-Hochhaus im Rohbau fertig sein.

Von Cay Dobberke

Einheitliche Ansprechpartner für Unternehmen, eine zentrale Behördenrufnummer und vereinfachte Bedingungen für Kfz-Zulassungen: Die Berliner Verwaltung soll mehr und mehr bürgernah und dienstleistungsorientiert arbeiten. Deshalb hat der Senat im Jahr 2007 ein vierjähriges Modernisierungsprogramm mit 130 Projekten aufgelegt, das im kommenden Jahr beendet sein wird.

Die Ermittlungen wegen Betrugsverdachtes in drei Berliner Kliniken des Deutschen Roten Kreuzes werden intensiviert. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob auch bei Abrechnungen von teurer Gerätediagnostik betrogen wurde. Ein DRK-Chefarzt bleibt weiter in Haft.

Von Hannes Heine

So etwas hat Berlin noch nicht gesehen: Beim Internationalen Frauenfußball-Kulturfestival „Discover Football“ werden die verschleierte Frauenfußballnationalmannschaft aus Afghanistan, das Frauenteam Fodede aus Liberia, ein Frauenfußball-Aidshilfeprojekt aus Sambia, Teams aus Iran und Österreich, Indianerinnen aus Ecuador und das israelisch-palästinensische „Peace“-Team auflaufen. Bei der sommerlichen Frauenfußball-WM auf dem Lilli-Hennoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof vom 6.

Die Jüdische Gemeinde in Berlin beobachtet eine weitere Zunahme von Hasspropaganda und Morddrohungen gegenüber Juden und fordert ein strafrechtliches Vorgehen der Behörden. Eine mehrwöchige Recherche im Internet weise „zahlreiche volksverhetzerische Tatbestände“ auf, erklärte Levi Salomon, „insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook“.

Familie in Berlin IN NEUKÖLLN ZU HAUSE: VIER TAMILEN „Ihr könnt ja gehen, wir bleiben hier“, haben Vikki (23) und Ammunu (30) ihren Eltern mitgeteilt. Denn die wollten, nachdem die Söhne das Abi in der Tasche hatten, zurück nach Indien.

Emmely ist zurück an ihrem Arbeitsplatz.

Die als Emmely bekannt gewordene Kassiererin Barbara E. ist nach langem Rechtsstreit heute wieder an ihren alten Job zurückgekehrt. Die Kaiser's-Kassiererin war wegen eines angeblich gestohlenen Pfandbons fristlos gekündigt worden.

Eine Jeans geklaut – Führerschein weg? Die Justizminister der Länder wollen am Donnerstag über ein Fahrverbot als Strafe gegen Alltagskriminalität beraten. CDU und Polizeiverbände sind dafür, Berlins Justizsenatorin von der Aue lehnt den Vorschlag ab.

Von Hannes Heine
Mann der Stunde. Keiner kennt den Rosinenbomber so gut wie Chefpilot Martin Müller. 1700 Flugstunden hat der zweifache Vater aus Steglitz auf diesem Sitz absolviert. Am 19. Juni rettete er mit seiner Notlandung Crew und Passagieren das Leben. Für dieses Bild hatte er sich während Wartungsarbeiten noch in Tempelhof ins Cockpit gesetzt.

Der Flugkapitän der Unglücksmaschine, Martin Müller, zog für den Rosinenbomber nach Berlin. Am Sonnabend übernahm er erst in der Luft das Steuer vom Co-Piloten.

Von Annette Kögel