zum Hauptinhalt
Jetzt bloß nicht nachlassen. Ab und zu mussten die Berliner Fans noch bibbern.

Jubel in Schwarz-Rot-Gold: 350 000 Fußballfans auf der Fanmeile – Autokorsos bis in den Abend

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky

Sechs Zigaretten, Tatü und eine Banane: Aus Einkaufslisten lassen sich tatsächlich ganze Romane spinnen. Die Ärztin Sabine Knauf hat daraus ein Bilderbuch gemacht

Von Gunda Bartels

Überrascht und verärgert hat Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) auf den Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zur Zwischennutzung des Berliner Schlossplatzes für kulturelle Veranstaltungen reagiert. „Das sind Spiele für das Volk, damit die Mogelpackung Einsparung beim Schloss nicht so deutlich wird“, sagte sie dem Tagesspiegel.

Die vier jungen Männer, die in der Nacht zum Sonntag durch den Volkspark Friedrichshain zogen, wollten offenbar vor allem zuschlagen. Sie fragten ihre Opfer, ob diese homosexuell seien, warteten aber die Antwort nicht ab.

Von Sandra Dassler

Für Brandenburg ist es ein verstörender, schockierender Rückschlag. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wollte „kein Kind mehr zurücklassen“.

„Und was machen wir, wenn ein Tor fällt?“, fragt Nasser Kilada seinen Freund und Musikerkollegen Christian Kögel und schlägt nachdenklich seine Bongos.

Von Eva Kalwa
Schwarz-Rot-Wild.

Alle deutschen Fans hoffen auf einen Sieg gegen England. Doch falls die Mannschaft erfolgreich ist, erwartet die Polizisten vom Abschnitt 26 heute eine schier unmögliche Aufgabe. Sie sollen Autokorsos auf dem Ku’damm verhindern.

Von Christoph Spangenberg
Eis in der Eisdiele "Kleine Eiszeit" in der Stargarder Straße.

Eisdielen gibt es in Berlin fast so viele wie Apotheken. Bei den meisten isst man enttäuscht. Hier verraten unsere Redakteure, wo sie angstfrei mit Besuch aus Italien hingehen würden. Und was ist Ihr eisiger Geheimtipp für Berlin? Schreiben Sie uns, wo es das beste Eis in der Hauptstadt gibt.