zum Hauptinhalt

In der Nacht zu Dienstag haben offenbar Neonazis in Neukölln SS-Runen und Parolen an die Haustür eines Linksaktivisten geschmiert. Bereits eine Nacht zuvor prangten rechtsextreme Symbole an einer Kanzlei in Kreuzberg, die häufig linke Projekte vertreten hatte.

Von Jörn Hasselmann

Nach einem Angriff auf einen 47-jährigen Mann hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Eine Beamtin außer Dienst beobachtete am Montag in einem Bus der Linie X 21, wie sie auf das Opfer einschlugen, es mit einem Messer bedrohten und am U-Bahnhof Wittenau aus dem Bus flüchteten.

Poker Face. Diesen Song von Lady Gaga würde Schneider als Nationalhymne hören, „die alte ist ja schon so abgenudelt”, sagt er. Der Musiker präsentierte noch mehr Ideen und Gedanken bei seiner traditionellen Pressekonferenz. Foto: dpa/Jens Kalaene

Helge Schneider spielt Staatschef, singt eine Internationalhymne und witzelt unter der Osterhasenflagge. Nur um seine neue Show ging’s mal wieder nicht

Von Eva Kalwa

„Berlin ist immer anders, aber die Orte sind gleich, wenn sie auch manchmal ein anderes Kleid tragen“ – so erklärt der Maler André Krigar seine Lust, immer mal wieder die eigene Heimatstadt ins Bild zu setzen. Dieses Jahr hatte der 58-Jährige seine Staffelei schon in Italien, Finnland, Nord- und Süddeutschland und in den Niederlanden aufgebaut und seiner Leidenschaft freien Lauf gelassen, Straßen, Plätze, Landschaften und ihre Bewohner in Tag- und Nachtschichten bei allen Wettern zu malen.

Einmalige Anlaufstelle. Jörg Schuh (links) und Thomas Schlingmann engagieren sich für den Verein „Tauwetter“.

Die Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg und der Odenwaldschule haben das Thema sexuellen Missbrauch in den Mittelpunkt gerückt. Der Verein "Tauwetter" berät Männer, die Opfer geworden sind.

Von Rita Nikolow

Künast verärgert die Grünen mit ihren Ideen Erneut bemühen sie sich um Schadensbegrenzung

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Ein Verein vermittelt Paten an Mädchen und Jungen ohne zweites Elternteil. Kinder finden eine Bezugsperson, für kinderlose Erwachsene erfüllt sich ein Traum.

Von Barbara Kerbel
Susanne Leinemanns Reportage ist im aktuellen Zeit-Magazin erschienen.

Drei Jugendliche ziehen raubend und prügelnd durch Berlin. ZEIT-Magazin-Autorin Susanne Leinemann hat den Ausbruch der Gewalt knapp überlebt.

Von Susanne Leinemann

Andreas Conrad freut sich, dass manches so eintritt wie erwartet. Eine Gruppe junger Sachsen dürfte das anders sehen.

Von Andreas Conrad

Die Jenny-De-la-Torre Stiftung bietet Obdachlosen eine zahnmedizinsche Versorgung, doch die Geräte sind defekt. Das Gesundheitszentrum in der Pflugstraße in Mitte benötigt dringend einen neuen Behandlungsstuhl.

Von Barbara Kerbel

Norbert Lammert hieß der diesjährige Ehrengast der traditionellen Adventsfeier des Kaiser-Friedrich-Museums-Vereins am Sonntag in der Gemäldegalerie. Der Bundestagspräsident kommentierte ein Bild, das den jüngeren Bruder Kaisers Friedrich des Großen, Prinz Heinrich, zeigt.

Von Hermann Rudolph