zum Hauptinhalt

Gurken aus einem EHEC-verdächtigen Gemüsebetrieb in Spanien sind nach Informationen des Tagesspiegels auch nach Berlin und Brandenburg geliefert worden. Laut europäischem Schnellwarnsystem gab es zwei Gurkenlieferungen, es läuft jetzt eine Rückrufaktion.

Von
  • Annette Kögel
  • Ulrike Scheffer

Laut Mietspiegel 2011 kosten Wohnungen in Berlin durchschnittlich 5,21 Euro je Quadratmeter Jährlich steigen die Kosten um vier Prozent. In guten Lagen geht es steiler aufwärts

Von Ralf Schönball
Überwiegend einfache (gelb), mittlere (orange) und gute Wohlagen (rot). Wohnlagen ohne betroffenen Wohnraum sind weiß.

In den vergangenen zwei Jahren sind die Mieten in Berlin jeweils um vier Prozent gestiegen - so stark wie seit zehn Jahren nicht. Bei der Vorstellung des Mietspiegels konterte Senatorin Junge-Reyer Kritik mit dem Verweis auf München.

Von Ralf Schönball
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Bau, Verkehr, Planung: Senatorin Junge-Reyer hat in ihrem Ressort viele Baustellen. Jetzt wird die Kritik an der SPD-Politikerin immer lauter, vor allem angesichts der rasant steigenden Mieten.

Von Sabine Beikler

Wann gehen Mitarbeiter der Ordnungsämter endlich konsequent gegen Müll vor? Björn Gradowski hasst Dreckecken.

Dass die Ordnungsämter zu wenig gegen Verwahrlosung zu tun scheinen, ist nicht bloß ein Berliner Phänomen. Der Soziologin Nathalie Hirschmann zufolge sind Bürger in großen Städten oft unzufrieden mit den Ordnungsbehörden.

Die CDU nimmt die Verwahrlosung öffentlicher Räume wichtig. „Das Personal der Ordnungsämter muss sich um alle Missstände kümmern dürfen, nicht nur um Falschparker“, fordert sie und verspricht, die Ämter personell besser auszustatten.

250 Polizisten mehr auf der Straße verspricht die CDU. Auch will sie mehr Videoüberwachung.

Schnelle Verfahren, fühlbare Strafen: Das wollen CDU und FDP. Jugendliche Straftäter sollen vier (bei der FDP fünf) Wochen nach der Tat vor Gericht stehen.

Professor Claudius Ohder hat die Lebensläufe von Berliner Intensivtätern erforscht. Als Jugendschöffe im Gericht findet er es „ausgesprochen ärgerlich“, wenn Angeklagte vor ihm stehen, deren Taten schon ein Jahr oder länger zurückliegen.