zum Hauptinhalt

DGB fordert Strategie gegen sittenwidrige LöhneBerlin - 105 000 Beschäftigte sind in Berlin zusätzlich zu ihrem Arbeitslohn auf aufstockende Leistungen der Jobcenter angewiesen; mehr als die Hälfte von ihnen arbeitet in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Aus Sicht des DGB, der Berliner Landesarmutskonferenz und der Arbeitslosenberatungsstelle Balz liegt es auch vielfach daran, dass Unternehmen ihre Arbeitnehmer zu Dumpinglöhnen auf sittenwidrigem Niveau beschäftigen.

Bald ist die fünf Milliarden Marke geknackt beim BER.

Dass der neue Hauptstadtflughafen mehr als fünf Milliarden Euro kostet, wird immer wahrscheinlicher. Brandenburgs Finanzminister Görke hat nun seine Forderung erneuert, Hartmut Mehdorn müsse seine 1,1-Milliarden-Euro-Nachforderung besser begründen.

Hoch das Bein. Ardee Dionisio spielt den fröhlichen Begleiter der Hauptfigur Zoé, die der Realität entflieht.

Der Cirque du Soleil ist bis Sonntag in der Stadt und entführt den Zuschauer in eine Welt der Träume. Mit dabei ist auch ein klassischer Balletttänzer - der sehr gute Erinnerungen an Berlin hat.

Von Anke Myrrhe

Stadtplan mit Informationen zur Langen Nacht der Familie erhältlichDie vierte Auflage der „Langen Nacht der Familie“ startet in diesem Jahr am Sonnabend, 24. Mai.

Renate Lippert (links), mit Franz auf dem Arm, entlastet zweimal pro Woche die Zwillingsmutter Silvia Klein (mit Johann).

Die ehrenamtlichen Helfer von „Wellcome Berlin“ übernehmen Patenschaften für Babys. Damit helfen sie Müttern, die pausenlos im Betreuungseinsatz sind – und dringend Ruhe brauchen.

Von Frank Bachner