zum Hauptinhalt
Hier gelang die Flucht: Die Justizvollzugsanstalt Moabit.

Nach dem Ausbruch von zwei Häftlingen aus der JVA Moabit kann Justizsenator Heilmann nur wenige Fragen beantworten. Vor dem Rechtssausschuss wurden außerdem mehr Details zu der Flucht bekannt - und die schlechte Personalsituation in der JVA kritisert.

Von Sabine Beikler
BER-Baustelle in Schönefeld.

Es ist das einzige, das jetzt noch in der Pannenserie des neuen Hauptstadtflughafens fehlte: ein Korruptionsverdacht. Auf der Baustelle in Schönefeld verdienen längst viel zu viele daran, dass dieser Flughafen nie fertig wird. Unser Autor plädiert für ein Ende mit Schrecken.

Von Thorsten Metzner
Ein Stecker für alle. Intelligente Lösungen für eine öffentliche Ladesäuleninfrastruktur sind auch in Peking gefragt.

Wie keine andere chinesische Stadt treibt Peking die Elektromobilität voran. Dabei rückt Berlin als Wirtschaftspartner immer mehr in den Fokus.

Von Laura Stresing

Das einjährige Mädchen aus Berlin leidet an Blutkrebs. Bisher half keine Chemotherapie, ihre Eltern hoffen nun auf eine Knochenmarkspende. Dazu soll der neue „World Blood Cancer Day“ animieren.

Von Erik Wenk
Hier wird noch kräftig gebaut. Ein Blick aus der Voßstraße auf die glasüberdachte Passage, die bis zur Leipziger Straße reicht.

Die Eröffnung des Einkaufszentrums „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz ist nicht vor Ende Juli möglich. Das hat der Bauherr den rund 270 Mietern am Dienstag per Rundmail mitgeteilt. Einiges spricht für eine Eröffnung erst nach den Sommerferien.

Von Cay Dobberke
Die Hauptursache für den Wohnungsmangel in Berlin sind nicht die fehlenden Flächen.

4700 Wohnungen werden nach dem Votum zum Tempelhofer Feld nun nicht gebaut. Eine Analyse zeigt aber: In Berlin fehlt nicht das Bauland, sondern die Genehmigungen. Müssen bald Normalverdiener in Brennpunkte ziehen?

Von Ralf Schönball