zum Hauptinhalt
Rammstein live in Odense

Am Samstagabend standen Rammstein das erste von drei Malen auf der Bühne in Berlin. Die im Vorfeld laut geäußerte Kritik wurde dabei im Stadion einfach wegignoriert.

Von Silvia Silko

Der „Barbie“-Film feiert in Berlin Deutschlandpremiere – allerdings ohne die streikenden Hauptdarsteller. Deutsche Stars tummelten sich trotzdem vor der pinken Kulisse.

Von Tatjana Romig

Am Weißen See wird ein Mann vermisst. Wenig später ziehen Rettungskräfte den 27-Jährigen tot aus dem Wasser. Auch am Plötzensee wurde nach einer Person gesucht.

Wann geht’s denn endlich los? Leere Löffel sättigen nicht.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn sich das Essen verspätet.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Im Kiez um die Motzstraße läuft dieses Wochenende das lesbisch-schwule Stadtfest. Auf der Bühne stellt sich auch Senatschef Kai Wegner den Fragen aus der Community.

Von Anna Thewalt

Die Gruppe „RammNein!“ hat nach eigenen Angaben eine Adbusting-Kampagne gegen Rammstein gestartet. Sie richtet sich gegen die Konzerte der Band in Berlin.

Rund 300 Menschen forderten am Samstag bei einer Protestaktion ein Verbot der Rammstein-Konzerte

Vor dem Rammstein-Konzert demonstrieren 300 Menschen gegen den Auftritt der Rockband. Fans und Protestierende zeigen sich gegenseitig den Mittelfinger – es wird aber auch diskutiert.

Von
  • Priska Wörl
  • Leonie Fischer
  • Franziska von Werder
Prinzenbad in Kreuzberg am ersten Tag der verschärften Zugangskontrollen.

Die eilig eingeführte Ausweispflicht in Berlins Bädern macht am bisher heißesten Tag des Jahres keine erkennbaren Probleme. Nur am Sommerbad in Steglitz erhitzten sich die Gemüter.

Von Stefan Jacobs
Eine Polizeibeamtin beobachtet am Prinzenbad in Kreuzberg die ankommenden Badegäste.

Vor den Freibädern haben sich am Samstag lange Schlangen gebildet. Nach wiederholten Gewaltvorfällen müssen Besucherinnen und Besucher ein Ausweisdokument vorzeigen.

Löschfahrzeuge der Berliner Feuerwehr, Symbolbild

Am frühen Nachmittag sei das Feuer gemeldet worden, so ein Sprecher der Berliner Feuerwehr. Details zum Ausmaß oder zu Verletzten sind noch nicht bekannt.

Stau in der Stadt – 82.488 Stunden lang im vergangenen Jahr. Das waren nicht ganz so viele Stau-Stunden wie 2021.

Am deutlichsten war der Rückgang 2022 in Steglitz-Zehlendorf. In anderen Bezirken brauchten Autofahrer dafür länger als zuvor. Die einzelnen Ursachen für Staus wurden nicht erfasst.

Von Christian Latz
Rauch ist in einem ausgebrannten Waldstück nahe Jüterbog zu sehen.

In Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Uckermark gilt die zweithöchste Warnstufe, wie das Umweltministerium mitteilte. Bereits am Sonntag soll sich die Lage entspannen.

Reisende gehen auf dem Flughafen Berlin Brandenburg BER «Willy Brandt» am ersten Sommerferientag in Berlin und Brandenburg durch Terminal 1.

Der Sommerferienverkehr am Flughafen BER ist ohne größere Probleme gestartet. Für die Fluggesellschaften bleibt die Situation trotzdem angespannt.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Blue light on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Die Radfahrerin überquerte am Freitagabend bei Grün die Ampel, als sie von einer Zivilstreife getroffen wurde. Sie kam mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus

Vorbild Frankreich. So feierte Paris den Nationalfeiertag. In Berlin gab es stattdessen ein Feuerwerk an Delikatessen.

Fast 1000 Gäste begrüßte der französische Boschafter am Freitagabend in Berlin. Bei feinen Gaumenfreuden gab es gleich mehrere Jubiläen zu feiern.

Von Elisabeth Binder
Der Lehrer Max Teske und seine Kollegin Laura Nickel hatten vor etwa drei Monaten einen zunächst anonymen Brandbrief über rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule in Burg veröffentlicht und damit ein breites Medienecho ausgelöst.

Max Teske und eine Kollegin hatten auf rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule aufmerksam gemacht. Nach Anfeindungen kündigten sie nun an, diese zu verlassen – auch weil Rückendeckung fehle.

Demonstranten protestieren mit Plakaten und Banner gegen die Klima-Politik der Bundesregierung.

Dutzende Berliner Demos jede Woche, massenhaft Protestthemen. Doch wer demonstriert hier eigentlich? Allzu oft nur weiße, privilegierte Menschen, findet unsere Autorin.

Ein Essay von Ronja Merkel
Füße hoch: Die Seen und Flüsse in Berlin und Brandenburg versprechen an heißen Tagen Abkühlung (und mit Glück auch Entspannung).

Handtuch an Handtuch, Müllberge am Strand und laute Musik aus Boxen: der Albtraum für Badebegeisterte. Wir zeigen, wo es sich oft noch in Ruhe planschen lässt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • André Görke
  • Dominik Mai
  • Erik Wenk
Die Band Rammstein tritt im Olympiastadion Berlin auf. +++ dpa-Bildfunk +++

Johanna Bauhus hat ein Plattenlabel und entwirft Awareness-Konzepte für Veranstaltungen. Was sie von den anstehenden Rammstein-Auftritten hält, verrät sie im Interview.

Von Leonie Fischer