zum Hauptinhalt
Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, spricht während einer Veranstaltung im Zuge des jüdischen Lichterfests Chanukka vor dem Brandenburger Tor.

Gegen den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Gideon Joffe, werden schwere Vorwürfe erhoben. Er schaffe die Demokratie in der Gemeinde ab, bereichere sich. Joffe widerspricht.

Von Julius Betschka
Gespenstisch: der entwidmete Friedhof der Charlottenburger Herz-Jesu-Gemeinde zwischen Staaken und Dallgow.

Verwitterte Grabsteine, alte Flugplätze und eine Löwen-Statue – am Westrand Berlins gibt es viele vergessene Orte. Unterwegs mit einem Experten, der auch die Gefahrenstellen der Lost Places kennt.

Von Silvia Passow
Die Flagge der Russischen Botschaft in Berlin.

Nach wie vor sind Russlands Nachrichtendienste in Berlin äußerst aktiv. Es gehe dabei vor allem um die Einflussnahme auf die öffentliche Meinung.

Von Hannes Heine
Schafft die Partei die Trendumkehr?

Auch in ihrer einstigen Hochburg steht die Linke am Scheideweg. Wie die Partei mit neuem Fokus an frühere Erfolge anknüpfen will – und was das mit Berlins CDU zu tun hat.

Von Hannes Heine
Werden von der Linkspartei nicht angesprochen: Arbeiter.

Unter Linken wird die Sprache der Schlaumeier gepflegt, die mit potenziellen Wählern nichts gemein hat. Will die Partei erfolgreich sein, muss sie die Schnösel-Attitüde ablegen.

Ein Kommentar von Hannes Heine
Unfallforscher Siegfried Brockmann vor seinem Büro an der Leipziger Straße, Ecke Wilhelmstraße in Berlin-Mitte.

Experte Siegfried Brockmann über falsche Prioritäten der Verwaltung, den Leichtsinn von Radfahrern, Senioren am Steuer – und Parallelen zum Freibad-Krawall.

Von Stefan Jacobs
Verstehen Sie Berlin

Fast 170 Jahre lang fehlte Berlin als einziger deutscher Großstadt die eine zentrale Station. Dem Namen nach hatte es zuvor einen Hauptbahnhof gegeben, wenn auch nur kurz.

Von Christian Latz
Alles unter einem Dach. In der Wallet-App hat man Eintrittskarten immer parat. Aber möchte man sie bei der Party vorzeigen?

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Spenden als Geschenke-Ersatz.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Pascale Hugues.

Jeden Tag sitzen ein paar Männer auf der Terrasse einer Dorfbar in Ligurien. Was kümmert sie der Löwe von Kleinmachnow?

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Streifenwagen der Berliner Polizei unterwegs in Berlin. / Berlin police patrol car on the road in Berlin. Polizeieinsatz *** Berlin police patrol car on the road in Berlin Berlin police patrol car on the road in Berlin police operation

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Berlin sind vier Personen verletzt worden. An beiden Fahrzeugen sei ein Totalschaden entstanden. Zudem wurde ein Verkehrsschild beschädigt.

Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. / Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin. Berliner Polizei *** Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin Berlin police sn_ph20211005-4755.jpg

In Treptow-Köpenick ist es am Sonntag zu einem Unfall zwischen Auto und Moped gekommen. Der Mopedfahrer hat Kopf- sowie Rumpfverletzungen erlitten. Die Ermittlungen dauern an.

Vorsicht, Betrug.

Ein Mann aus der Ostprignitz hat mehr als 1000 Euro bezahlt, um seinen Computer angeblich von Viren zu befreien. Hinter der Aktion steckten aber Betrüger.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin, Deutschland.

Der Inhaber eines Lottogeschäfts wurde in der Nacht zu Sonntag ausgeraubt. Er nahm darauf die Spur der Täter auf. Die Polizei fasste zwei der mutmaßlichen Räuber.

Im Fokus: das Neuköllner Gesundheitsamt.

Seit Monaten wird im Neuköllner Gesundheitsamt ein erbitterter Kampf geführt. Es geht um eine Messerattacke, die Krisenvorsorge und einen mutmaßlich drogenabhängigen Arzt.

Von
  • Julius Geiler
  • Cristina Marina
Alle Hürden überwunden. Birgit von Heintze musste für ihren Traum vom Landhaus eine Menge Hürden überwinden.

Schlechte Handwerker, lahme Behörden und skeptische Dorfbewohner: Bloggerin Birgit von Heintze hat ihre Erlebnisse vom Umzug aufs Land in einem Buch geschildert.

Von Elisabeth Binder
„Der RBB hat bei den Beitragszahlern viel Vertrauen verloren“, sagt Kai Wegner.

Mehrere Ministerpräsidenten hatten bereits höhere Rundfunkgebühren für die Sender von ARD, ZDF und Deutschlandradio abgelehnt. Jetzt findet auch Kai Wegner deutliche Worte.

ARCHIV - 30.06.2023, Baden-Württemberg, Wendlingen: Ein Wasserstoff Logo ist an einer Wasserstoff Tankstelle für Autos angebracht.      (zu dpa "Von wegen farblos: Was Wasserstoff von Wasserstoff unterscheidet") Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundesregierung und Berliner Senat setzen auf Wasserstoff-Tankstellen und fördern diese für Konzerne fast vollständig. Das ist sehr teuer, wie interne Unterlagen aus Berlin zeigen.

Von Julius Betschka
Zwischen den S-Bahn-Linien Westhafen und Wedding führt die noch unbefahrene Brücke über den Nordhafen. Der erste Streckenabschnitt der neuen City-S-Bahn (S 15) sollte nach dem letzten Planungsstand im Dezember 2023 in Betrieb genommen werden.

Die neue S-Bahn vom Wedding zum Hauptbahnhof sollte schon 2017 in Betrieb gehen. Nun bangen Fahrgäste weiter um die Inbetriebnahme im Dezember.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister Berlins.

Um eine Verbesserung der Lage zu erreichen, will Kai Wegner (CDU) mit Sicherheitskräften und Bezirk sprechen. Die Vorschläge der Polizei werde er prüfen.

Von Anna Thewalt