zum Hauptinhalt
Abstimmung in einem Wahllokal in Neukölln in Berlin am 12. Februar 2023.

In Teilen Berlins muss die Bundestagswahl wiederholt werden. Doch um welche Stimmbezirke geht es konkret? Unsere interaktive Karte gibt Aufschluss.

Von Marius Gerards
Der Altbau der Geflüchtetenunterkunft in der Haarlemer Straße in Neukölln.

Seit einem Wasserschaden vor über sechs Jahren sind Sanitärbereiche und teils auch Wohnungen in der Haarlemer Straße mit Schimmelpilzen belastet. Bewohnt wird die Unterkunft weiter.

Von Madlen Haarbach
Eine geschmolzene Mülltonne liegt nach Krawallen in der Silvesternacht 2022/23 auf einem Bürgersteig im Berliner Bezirk Neukölln.

Mehr Staatsanwälte, Bereitschaftsrichter für die Nacht: Nicht nur die Polizei bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Justiz zieht Lehren aus den Krawallen vor einem Jahr.

Von Alexander Fröhlich
Rund 4000 Marionetten und Handpuppen gibt es im Puppentheater-Museum.

Seit fast 30 Jahren kümmert sich ein Verein um fast 4000 Marionetten. Wegen der angespannten Haushaltslage im Bezirk hat er nun Probleme, die Miete zu zahlen.

Von Madlen Haarbach
Hubschrauber am Himmel über Berlin? Gerne, aber starten bitte nicht in Tegel, sagen Anwohner.

Vom militärischen Teil des Flughafens Tegel werden seit 1998 Personen des politischen Lebens befördert – derzeit mit einer Sondererlaubnis. Dagegen hatte eine Grundstückeigentümerin geklagt.

Von Cristina Marina
Ernst Fraenkel.

Pluralismus, Werte, Gemeinwohl: Ernst Fraenkel war einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler Deutschlands. Zeit, sich wieder mit seinem Werk zu befassen.

Ein Gastbeitrag von Samuel Salzborn
Rabbiner Yehuda Teichtal und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU)

Nach ihrer Rückkehr aus Yad Vashem, Jerusalem und Tel Aviv kündigt Bildungssenatorin Günther-Wünsch auf dem Jüdischen Campus in Wilmersdorf weitere Initiativen gegen Antisemitismus an.

Von Susanne Vieth-Entus

Im Magazin „Cicero“ attestierte eine Pädagogin jungen Erwachsenen kürzlich Weinerlichkeit und Egozentrik. Die Pädagogin und Autorin Inke Hummel sieht das ganz anders. Eine Replik.

Von Inke Hummel
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (Symbolbild)

Eine 49 und eine 51 Jahre alte Frau haben auf einem Spielplatz eine 18-Jährige beraubt. Zuerst gaben sie ihr etwas zu trinken, dann nahmen sie ihr das Handy aus der Hand.

„Die BVG fährt“ steht als Hinweis auf der Anzeigetafel vor einer U-Bahn.

„Seit dem Nachmittag fährt die U3 wieder wie gewohnt, also in der Hauptverkehrszeit alle fünf Minuten“, hieß es von der BVG am Mittwoch. Seit Freitag war die U-Bahn im Zehn-Minuten-Takt gefahren.

Eine Figur der blinden Justitia ist an der Fassade des Kriminalgerichts Moabit zu sehen.

Er hatte in Duisburg eine Frau erschossen und damit Tötungsfantasien umgesetzt, die er über längere Zeit hatte. Jetzt steht ein 35-Jähriger in Berlin erneut vor Gericht.

InterContinental Küchenchef Henning Drenkhahn (v.l.n.r.), Sterne-Koch Eberhard Lange und Stadtmissionskoch Klaus Hoppe kochen zu Weihnachten für obdachlose Menschen im Hotel Intercontinental Berlin. Ausgegeben wird das Essen zwischen Weihnachten und Neujahr an insgesamt acht Abenden in den Notunterkünften der Berliner Stadtmission.

Mehr als 2400 warme, deftige Mahlzeiten sollen zwischen Weihnachten und Neujahr an Obdachlose ausgegeben werden. Zubereitet werden sie von Spitzenköchen.

Das Stadtbad Neukölln im Mai 2021: Blick auf menschenleeres blaues Schwimmbecken. (Symbolbild)

Noch ein letzter Sprung ins Becken und dann startet das neue Jahr: Diese Bäder haben in der Hauptstadt auch an den Feiertagen geöffnet. Hier die Übersicht nach jedem Bezirk.

Von Marius Gerards
Ein Windsack weht bei stürmischem Wind auf dem Tempelhofer Feld. Dahinter ist der Fernsehturm zu sehen.

Das Wetter vor den Feiertagen wird ungemütlich bis gefährlich. Wer sich informiert, kann die Chancen für entspanntes Reisen mit Auto oder Bahn erhöhen.

Von Stefan Jacobs
Matthias Schweighöfer als Musikproduzent Frank Farian im Milli-Vanilli-Biopic „Girl You Know It’s True“.

In „Girl You Know It’s True“ schlüpft Matthias Schweighöfer in die Rolle des Musikproduzenten Frank Farian. Und trotz seines Zweitwohnsitzes in LA, fühlt er sich in Berlin zu Hause.

Von Annika Schönstädt
Blutkonserven liegen in Kisten im Kühlraum beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost.

Eine gute Tat: Das Rote Kreuz ruft in Berlin vor den Feiertagen zum Blutspenden auf. Da die Konserven nur kurze Zeit haltbar sind, gibt es zwei Zusatztermine – und eine Überraschung.

Von Marius Gerards
Churros werden in Spanien traditionell an Neujahr gegessen.

Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit. Zwei schmackhafte Dinge scheinen es den Berlinern dieses Jahr besonders angetan zu haben. Kommt da ein neuer Food-Trend?

Von Sabine Winkler
 Einwurf der Stimmlzettel in eine Wahlurne in Berlin am 26. September 2021.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat Klarheit geschaffen, nun sind in Berlin die Parteien am Zug. Der Hauptstadt steht ein kurzer Winterwahlkampf bevor.

HANDOUT - 20.12.2023, Berlin: Undatiertes Handout von Alfio De Benedictis. Der aus der RTLzwei-Sendung «Berlin - Tag & Nacht» bekannt gewordene Schauspieler ist gestorben. Foto: -/RTLZWEI/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Der aus „Berlin - Tag & Nacht“ bekannte Reality-Soap-Schauspieler Alfio De Benedictis ist verstorben. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht.

Eine S-Bahn fährt im Bahnhof ein. (Symbolbild)

Auf die Bahnfahrer der Hauptstadt wartet zum Start in 2024 ein neues Bahnchaos: Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahnen wird sechs Wochen gesperrt. Auch die Ringbahn ist betroffen.

Von Marius Gerards
Zu den Verdächtigen, die bei der bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürgerszene festgenommen wurden, gehörte auch die Berliner Richterin und frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann.

Gegen die frühere Bundestagsabgeordnete Malsack-Winkemann wurde kürzlich Anklage erhoben, sie soll einen Umsturz geplant haben. Trotzdem wird sie rein formell wieder AfD-Kandidatin sein.

Von Anna Thewalt
Ein Polizeiauto

In Berlin-Spandau ist es Mittwochnacht zu einem schweren Unfall zwischen mehreren Autos und einem Linienbus gekommen. Ein Mensch musste ins Krankenhaus.

Der Schriftzug „Polizei“ auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs.. (Symbolbild)

In der Neuköllner Weisestraße wird ein Mann mit einem Messer attackiert. Der 24-Jährige kommt mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Polizeibeamte tragen während einer Durchsuchungsaktion Kartons aus einem Mietshaus.

Die feministische Berliner Gruppierung ZORA kooperiert mit israelfeindlichen Organisationen aus der linken Szene. Nun standen Ermittler wegen eines terrorverherrlichenden Flyers vor der Tür.

Von Julius Geiler