zum Hauptinhalt

Statistisch gesehen sind die häufigsten Nebenwirkungen von Handys an menschlichen Versuchsobjekten Zwietracht und Streitlust: Im Theater, im Restaurant oder im Flugzeug - überall kann man sich durch das Piepen oder Melodieren des ständigen Begleiters vortrefflich Feinde verschaffen. Da scheint es nur folgerichtig zu sein, dass die Betreiber der Mobilfunknetze besonders viele Feinde haben: ihre eigene Konkurrenz etwa, mit der sie sich derzeit um die kostbaren Frequenzen für das neue UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) raufen.

Der Wissenschaftsrat hat in seinen Empfehlungen für die Hochschulen in Berlin zwei entscheidende Pflöcke gesetzt: 85 000 Studienplätze müssen in der Stadt gehalten werden und die Investitionen in den Hochschulbau sollten im Interese der Wissenschaftsstandortes Berlin einen Betrag von 250 Millionen Mark an Landesmitteln pro Jahr nicht unterschreiten. Auf einer Pressekonferenz betonte der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Profesor Winfried Schulze, die 85 000 Studienplätze reichten aus, um in der Hauptstadt genügend Landeskinder, aber auch Studenten aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland zu versorgen.