zum Hauptinhalt

Die Hälfte aller Legastheniker hat laut einer Untersuchung von Freiburger Hirnforschern Probleme mit bestimmten Hör-, Seh- und Blickfunktionen. Tests der Arbeitsgemeinschaft Hirnforschung hätten ergeben, dass Kinder, die an einer Lese-Rechtschreibschwäche leiden, bei Hör-, Seh- und Blickprüfungen deutlich schlechter abschnitten als ihre Altersgenossen.

Hoch qualifizierte ausländische Studienabsolventen sollen künftig auch dann in Deutschland arbeiten dürfen, wenn sie nicht auf die Informationstechnologie spezialisiert sind. Entsprechende Pläne einer neuen Green Card für frisch gebackene Akademiker bestätigte das Bundesbildungsministerium gegenüber der "Financial Times Deutschland".

Vor Beginn der Sommerpause haben die wissenschaftspolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen - Monika Grütters für die CDU und Peter Schuster für die SPD - die hochschulpolitischen Positionen ihrer Fraktionen verkündet. Nun wissen wir ungefähr, was wir zu erwarten haben - wenig Übereinstimmung.

Hat sich ein Tumor erst einmal im Körper eingenistet, ist er oft nur noch schwer zu entfernen. Will man ihm mit Medikamenten zu Leibe rücken, stößt man gleich auf mehrere Probleme: Wuchernde Zellen sind oftmals keine identischen Kopien von ihresgleichen, sondern ganz im Gegenteil besonders schlampige Plagiate - die sich teilende Krebszelle ist kein akkurates Biolabor, sondern ein genetischer Saustall.

Von Hartmut Wewetzer