zum Hauptinhalt

Tropische Feuchte, ein Jaguar schleicht durch das Dämmerlicht, ein Faultier hängt kopfüber im bemoosten Geäst, mit Blasrohren jagen Indios lautlos, sagenhafte Goldschätze harren ihrer Entdeckung und eine Piste wird als Pioniertat gefeiert, weil sie den Regenwald zugänglich macht - diese Vorstellung haben viele Menschen vom Amazonas-Gebiet. Oft trügen solche Bilder, am Amazonas dagegen treffen sie die Wirklichkeit sehr exakt - im positiven, wie im negativen Sinn.

Von Roland Knauer

Einige Mittelmeerregionen wurden durch den Tourismus so stark beschädigt, dass ihre ursprüngliche Natur für immer verloren ist. Dies ist das Fazit einer Studie des World Wide Fund for Nature (WWF).

Von Fabian Federl