zum Hauptinhalt

Es ist schon fast ein Kochduell - nur dass die Kochtöpfe größer, die Platten heißer und die Einkaufskörbe nicht gerade abwechslungsreich gefüllt sind. Und dass das Ziel ein ungleich Wichtigeres ist, als nur ein schmackhaftes Abendessen zu servieren.

Dass man für Asthma eine "Veranlagung" haben kann und dass diese und andere allergische Erkrankungen familiär gehäuft auftreten, weiß man schon lange - aus Erfahrung. Seit die Buchstabenfolge des menschlichen Genoms so gut wie vollständig bekannt ist, sind die Ansprüche gestiegen: Nun will man wissen, auf welchen Genen die Veränderungen lokalisiert sind, die für Asthma besonders anfällig machen, und wie sie aussehen.

Was steckt dahinter?Jeder dritte Bundesbürger soll unter Wetterfühligkeit leiden, und zwar immer dann, wenn sich Licht, Temperatur, Wind, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit ändern.

Von Hartmut Wewetzer

Trotz der Attacken der Terroristen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington hat die Fulbright- Kommission erneut 24 Professoren, Wissenschaftler und Journalisten zu Studienaufenthalten nach Deutschland geschickt. Bei der Vorstellung der Stipendiaten in Berlin erklärten Vertreter der Fulbright-Kommission, dass das langfristig vorbereitete Austauschprogramm wie geplant laufen solle.

Von Uwe Schlicht