zum Hauptinhalt

Kamele sind cool. Sie sind von Kopf bis Fuß auf Wüste eingestellt: Die langen Wimpern und die verschließbaren Nasenlöcher schützen vor dem Sand, die dicke Hornhaut unter den Sohlen lässt garantiert nichts anbrennen.

Von Thomas de Padova

Die Eröffnung der EliteHochschule für Nachwuchsmanager im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude (EMTS) wird sich nach Einschätzung des Berliner Wissenschaftssenators Thomas Flierl weiter verzögern, vielleicht bis zum Jahr 2007, sagte Flierls Sprecher Thorsten Wöhlert am Dienstag dem Tagesspiegel auf Anfrage. Ursrpünglich war die Aufnahme des regulären Lehrbetriebs für Ende 2004 geplant, dann aber wegen Finanzierungsschwierigkeiten um ein Jahr verschoben worden.

Berliner Dermatologen haben eine neue Strategie zur Bekämpfung von Hautkrebs entdeckt. Ein Team um Constantin Orfanos vom Campus Benjamin Franklin klärte auf, auf welche Weise sich Tumorzellen gegen den programmierten Zelltod wehren.

Dank eines neu entdeckten Markers können Forscher den Verlauf von Brustkrebs vorhersagen. Wie eine Arbeitsgruppe um Carsten Denkert, Pathologe an der Charité, im Fachjournal „Cancer“ berichtet, gibt die Konzentration des Enzyms „Cyclooxygenase2“ (COX-2) den Grad der Bösartigkeit von Brustkrebs an.

Der Hochschulstandort Berlin wird immer beliebter. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes waren im Sommersemester 2003 knapp 137 000 Studenten an den Hochschulen eingeschrieben, rund 3000 mehr als im Vorjahressemester.