zum Hauptinhalt
Afghanische Mitarbeiterinnen des Gesundheitsdienstes einer Polio-Impfaktion in Herat.

Die Machthaber in Afghanistan sind divers. Aber eine Spaltung ist nicht zu erwarten. Dennoch kann die EU mehr für die Bevölkerung tun, ohne die Taliban anzuerkennen.

Ein Gastbeitrag von Thomas Ruttig
21.08.2023, Griechenland, Avantas: Das Feuer verbrennt ein Haus im Dorf in der Nähe der Stadt Alexandroupolis in der nordöstlichen Region Evros.

In Griechenland ist die Lage wegen starker Winde äußerst angespannt. Im Nordosten wurden 18 Leichen gefunden. Die Feuerwehr vermutet, dass es tote Migranten sind. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.

Eine Starlink-Schüssel an der Frontline in der Ukraine.

Laut dem „New Yorker“ hat der Unternehmer dem Pentagon im Rahmen der Starlink-Verhandlungen von dem Gespräch erzählt. Kurz darauf veröffentlichte er auch seinen „Friedensplan“.

Von Tristan Fiedler
Andrei Melnitschenko im Juni 2019 in Sankt Petersburg

Gegen Andrei Melnitschenko wurde ein Gerichtsverfahren eröffnet, berichtet die „Financial Times“. Sie sieht darin einen Versuch des Kreml, einen Oligarchen auf Linie zu bringen.

Polizisten patrouillieren im Niger.

Die AU unterstützt nach eigenen Angaben die Bemühungen der Ecowas, die verfassungsmäßige Ordnung im Niger wiederherzustellen. Zuletzt rückte eine Lösung des Konflikts näher.

Bei einem Angriff auf einen russischen Militärflugplatz ist nach britischer Einschätzung ein russischer Langstreckenbomber zerstört worden. 

Laut britischem Verteidigungsministerium wurde ein russischer Bomber bei einem Angriff auf eine Militärbasis zerstört. Maschinen vom Typ Tu-22M3 würden auch im Ukrainekrieg eingesetzt.

Die Außenminister der BRICS-Staaten beim Vorbereitungstreffen im Juni in Südafrika.

Der am Dienstag beginnende BRICS-Gipfel steht im Zeichen der Erweiterung: 23 Länder haben Beitrittsgesuche eingereicht. Dabei spielt der Ukraine-Krieg eine entscheidende Rolle.

Von Markus Schönherr
Die Präsidenten Südafrikas und Chinas, Cyril Ramaphosa und Xi Jinping, beim 11. Brics-Gipfel 2019 in Brasilien, damals noch mit Wladimir Putin.

Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika möchten die G7 ablösen. Doch eine gemeinsame Strategie fehlt. Russland und China agieren zudem selbst wie Kolonialmächte.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
 Präsident Wolodymyr Selensky neben einem F-16-Kampfflugzeug auf dem Luftwaffenstützpunkt Eindhoven (Niederlande). 

Dänemark und Niederlande liefern nach dem Einverständnis der USA F-16-Kampfjets nach Kiew. Vier Experten erklären, wie sich das auf den Kriegsverlauf auswirken kann.

Von Viktoria Bräuner
In Afghanistan sind laut einem UN-Bericht seit der Machtübernahme der militanten Taliban mehr als 200 ehemalige Regierungsanhänger oder Soldaten getötet worden (Symbolbild).

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sollen laut UN zahlreiche Menschen verschwunden sein. Eigentlich hatten die Islamisten ihnen Amnestie zugesagt.

Mit Blick auf die Regionalwahlen in Russland hat Alexej Nawalny seine Unterstützer zur Wahl von Kandidaten aufgerufen, die nicht der Regierungspartei angehören (Archivbild). 

Im September finden in Russland Regionalwahlen statt. Kreml-Kritiker Alexej Nawalny mobilisiert gegen die regierende Partei und löst eine Kontroverse aus.

Besucher betrachten einen Wafer, der auf Bildschirmen im Renovierungsmuseum der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) gezeigt wird.

Wassermangel gehört in Taiwan derzeit zu den größten Sorgen. Denn er betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Erfolgsindustrie der Inselrepublik: die Chipproduktion.

Von Felix Lill
Der stellvertretende Emir von Mekka, Prinz Badr bin Sultan bin Abdulaziz (R), empfängt den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad in Dschiddah am Vorabend des Gipfels der Arabischen Liga am 18. Mai 2023.

Syriens Diktator lässt weiter Rauschgift in Nachbarländer schmuggeln. Darunter leidet besonders Jordanien – das sich für die Aussöhnung der Länder eingesetzt hatte.

Von Thomas Seibert
Ukrainische Soldaten feuern mit einem Raketenwerfer auf russische Stellungen im Süden.

Im Nordosten sowie bei Bachmut und Donezk gerät die Ukraine unter russischen Druck. Im Süden gelingen Kiews Truppen hingegen teils überraschende Durchbrüche.

Von Christopher Stolz
Das Atomkraftwerk Fukushima Daini.

Der Platz zur Lagerung des Wassers aus dem AKW Fukushima gehe aus, behauptet die japanische Regierung. Deshalb könne eine Verklappung ins Meer „nicht aufgeschoben werden“.

Ein russischer Soldat hält in Saporischschja einen Teil einer Drohne (Archivbild).

Der Kurs gehört zum wiedereingeführten Militärunterricht nach sowjetischem Vorbild. Der Drohnenkurs richtet sich den Angaben zufolge an Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren.

Die Brics-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – treffen sich mit weiteren Vertretern des Globalen Südens zum Gipfel in Johannesburg.

Am Dienstag treffen sich die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika zum Gipfel in Johannesburg. Drei Experten erklären, warum sich das Bündnis gerade jetzt so großer Beliebtheit erfreut.