zum Hauptinhalt
Giorgio Napolitano wurde 98 Jahre alt.

Der frühere italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano ist tot. Der Politiker starb am Freitagabend im Alter von 98 Jahren in einem Krankenhaus in Rom.

RUSSIA, SEVASTOPOL - SEPTEMBER 22, 2023: Smoke over the Russian Black Sea Fleet headquarters after a Ukrainian missile strike. Police have cordoned off the premises and nearby quarters. Sergei Malgavko/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 62483601

Die ukrainische Armee hat das russische Hauptquartier in Sewastopol mit Raketen beschossen. Wenig später meldeten die Behörden eine „beispiellose“ Cyberattacke auf die Internetdienste der Halbinsel.

In Afrika gibt es erstmals seit einem Jahrzehnt wieder mehr Nashörner.

Mehr wild lebende Nashörner in Afrika, Indigene in Brasilien bekommen stärkere Rechte und die EU verringert ozonschädigende Emissionen.

China und Syrien vereinbaren „Strategische Partnerschaft“.

Der syrische Präsident braucht Geld. Peking will den Einfluss der USA in Nahost eindämmen. Das führt zu einer neuen „Strategischen Partnerschaft“.

Von Thomas Seibert
Proteste in Eriwan am 22. September 2023.

Tausende haben in der armenischen Hauptstadt gegen den Ministerpräsidenten protestiert. Er weigerte sich, die Armee nach Berg-Karabach zu schicken, nachdem Aserbaidschan angegriffen hatte.

Taylor Swift is seen on stage during the 2023 MTV Video Music Awards at the Prudential Center in Newark, New Jersey, U.S., September 12, 2023. REUTERS/Brendan Mcdermid

Die amerikanische Sängerin ist erst 33 Jahre alt, hat aber schon massig Hits geliefert und wird von ihren Fans verehrt. Dieses Phänomen erforschen nun Wissenschaftler ganz offiziell.

Bergkarabach-Armenier suchen Sicherheit in einem russischen Militärlager: Der Landweg nach Armenien ist blockiert.

Zehntausende Menschen in Bergkarabach werden schnellstens ihre Heimat verlassen müssen. Armenien wird sie aufnehmen – auch wenn das nicht leicht wird.

Von Eva Fischer
Tim Rühlig reiste als freiwilliger Helfer nach Lwiw, Kiew und Charkiw. Auch in der ukrainischen Hauptstadt erlebte er manchen Luftalarm.

Tim Rühlig wollte helfen in der Ukraine. Er reiste nach Lviv, Kiew und Charkiw, knüpfte Tarnnetze und kochte in einer Feldküche. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen und den Risiken, die er einging.

Von Viktoria Bräuner
Frauen feiern in Neu Delhi die Entscheidung des Parlaments in Indien.

Ein Drittel der Parlamentssitze sollen in dem 1,4-Milliarden-Einwohner-Land künftig Frauen vorbehalten sein. Bisher beträgt der Anteil der weiblichen Abgeordneten 13 Prozent.

Xi Jinping (links) und Baschar al-Assad (rechts) in einer Fotocollage.

Die bilateralen Beziehungen beider Länder sollen ausgebaut werden, verkündete Xi Jinping am Freitag. Baschar al-Assad ist zu einem Treffen nach China gereist.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sitzt im UN-Sicherheitsrat neben ihrem Kollegen aus Armenien, Ararat Mirsojan.

Armenien spricht von Hunderten Toten und Zehntausenden Vertriebenen durch den Angriff Aserbaidschans in der Kaukasusregion. Baku verteidigt den Angriff als legitim.

Streikposten der Gewerkschaft United Auto Workers vor einer Fabrik des Autokonzerns Stellantis (früher Chrysler-Jeep) in Michigan.

Ausweitung richtet sich gegen GM und Stellantis, aber nicht mehr gegen Ford. Präsident Biden solidarisiert sich. Donald Trump wittert seine Chance und will zu den Arbeitern sprechen.

Von Christoph von Marschall
Zahlreiche Indigene feierten die Entscheidung vor dem Gerichtsgebäude, wie im Fernsehen zu sehen war.

Das Oberste Gericht Brasiliens hat mit deutlicher Mehrheit die Rechte der Indigenen auf ihr traditionelles Land gestärkt – eine Niederlage für die Agrarlobby.

Chinesische Edelboutique.

Die kommunistische Partei will die freie Kleiderwahl beenden. Träge von vage definierten Klamotten, die „dem Geist des chinesischen Volkes schaden“, können zukünftig sogar ins Gefängnis kommen.

Duda während einer Ansprache.

Nachdem der Streit zwischen Warschau und Kiew um Getreideexporte eskaliert war, kündigte Polens Regierungschef an, keine Waffen mehr zu liefern. Nun rudert der Präsident zurück.