zum Hauptinhalt
Seit Samia Sulu Hassans Regentschaft habe sich in Tansania vieles verbessert.

Seit zwei Jahren regiert Samia Suluhu Hassan das ostafrikanische Land. Viele Ämter hat sie seitdem mit Frauen besetzt. In der Gesellschaft geht der Wandel aber nur langsam voran. 

Von Julian Hilgers
Beim „National Rejoin EU March“ kamen tausende Brext-Gegner auf dem Parliament Square zusammen.

Unter dem Motto „Wir wollen unseren Stern zurück!“ gingen in London mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der „National Rejoin March“ fand bereits zum zweiten Mal statt.

Ukrainische Soldaten gestikulieren auf ihrem Bradley Fighting Vehicle (BFV) in der Frontstadt Orichiw.

An der südlichen Front nahe dem Dorf Werbowe rückt die ukrainische Armee eigenen Angaben zufolge weiter vor. Die Gegenoffensive schreite jedoch langsamer voran als erhofft.

Bundeskanzler Olaf Scholz.

Der Bundeskanzler telefonierte am Freitag mit dem armenischen Ministerpräsidenten. Dabei sprach er sich gegen militärische Gewalt aus und setzte sich für eine Verhandlungslösung ein.

Ukraine-Konflikt, Raketen treffen Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol.

Bei einem ukrainischen Raketenangriff wurde das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte getroffen. Mehrere Menschen seien getötet worden – darunter wohl auch russische Generäle.

Ein Schiff der italienischen Küstenwache transportiert auf See gerettete Migranten, 18. September 2023.

Knapp 5000 Euro soll es in Italien künftig kosten, während der Prüfung eines Asylanspruchs nicht in Haft genommen zu werden. Verschwinde der Asylbewerber, werde die Kaution einbehalten.

Wolodymyr Selenskyj (l.), Präsident der Ukraine, und Mateusz Morawiecki (M.), Ministerpräsident von Polen (Archivfoto).

Der Streit um Getreideexporte zwischen Polen und der Ukraine geht weiter. Nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj Warschau „politisches Theater“ vorwarf, reagierte nun Polens Ministerpräsident.