zum Hauptinhalt
Blick über kleinere Inseln der Salomonen.

Zwischen Wettbewerb und illegalen Machenschaften: Die Pazifikregion wird geostrategisch immer wichtiger, viele Staaten investieren dort. Doch den Einheimischen hilft das kaum.

Ein Gastbeitrag von Virginia Comolli
Palästinensische Sanitäter inspizieren die Schäden in Patientenzimmern, die durch israelischen Angriffe auf die Entbindungsstation des Nasser-Krankenhauses in Chan Junis im südlichen Gazastreifen entstanden sind.

Seit Anfang Dezember wird die Klinik im Norden des Gazastreifens von Israels Armee belagert. 250 Menschen sind hier eingeschlossen. Ein Gespräch mit Mohammed Salha, der dort arbeitet.

Von Serena Bilanceri
20.12.2023, USA, Milwaukee: US-Präsident Joe Biden spricht vor der Wisconsin Black Chamber of Commerce über seine Wirtschaftsagenda.

Der US-Präsident hat in einer seltenen Äußerung zu den verschiedenen Gerichtsverfahren gegen seinen Amtsvorgänger klar Stellung bezogen. Zuvor wurde Trump von den Vorwahlen in Colorado ausgeschlossen.

Hans-Udo Muzel, damaliger deutscher Botschafter in Katar, spricht am 05.01.2017 im Teamhotel des FC Bayern München zu Medienvertretern.

Das Düsseldorfer Oberlandesgericht sieht iranische Stellen als Drahtzieher hinter einem Brandanschlag. Der Iran protestiert gegen den Vorwurf.

Aleksandar Vucic spricht am 18. Dezember 2023 vor der Presse.

Präsident Aleksandar Vucic hatte nach der Wahl am Sonntag den Sieg für sich beansprucht. Doch internationale Beobachter berichteten, dass die Abstimmung teilweise nicht fair verlaufen sei.

Ex-Präsident Trump sieht sich als Opfer einer Justiz, die von den Demokraten instrumentalisiert wird.

Das Oberste Gericht von Colorado hat Ex-Präsident Trump von den Vorwahlen der Republikaner ausgeschlossen. Trump sieht sich als Opfer – und wird von seinen Konkurrenten unterstützt.

Von Juliane Schäuble
Alexej Nawalny, Oppositionspolitiker aus Russland, während einer Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof in Russland am 22.06.2023.

Seit fast zwei Wochen soll der Kontakt zum inhaftierten Nawalny abgebrochen sein. „Wir sind sehr besorgt über diese Berichte“, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats der USA dazu.

Ein Huthi-Hubschrauber fliegt am 19.11.2023 über das Frachtschiff „Galaxy Leader“.

Abdel-Malik al-Huthi hat eine Ansprache gehalten, die am Mittwoch im jemenitischen Fernsehen gezeigt wurde. Darin warnt er auch weitere Länder, sich der Koalition der USA anzuschließen.

Bis zur Entscheidung über den Asylantrag können Geflüchtete in Auffanglagern untergebracht werden, wie hier auf Lesbos.

Die EU-Einigung auf eine Asylreform ist heftig umstritten. Für die einen ist es ein Meilenstein, die anderen sehen das Asylrecht zu Grabe getragen. 

Von Knut Krohn
Wladimir Putin tritt 2024 erneut an.

Der russische Präsident hatte kürzlich seine erneute Kandidatur für die Wahlen 2024 bestätigt. Sein Sieg gilt als wahrscheinlich. Dennoch wollen es ein paar wissen, darunter Militärblogger Girkin.

Parlamentarier protestieren gegen das verschärfte Einwanderungsgesetz.

Nur mit Konzessionen an die rechten Parteien kam das Gesetz durchs Parlament. Die Regierungspartei ist tief gespalten, ein Minister kündigte den Rücktritt an.

Von Birgit Holzer
Palästinenser inspizieren die Schäden nach einem israelischen Luftangriff auf ein Haus im südlichen Gazastreifen.

Gaza wird anders sein, wenn die Kampfhandlungen beendet sind. Was kommt dann? Drei Experten schätzen die Lage ein.

Von
  • Simon Wolfgang Fuchs
  • Stephan Stetter
  • Christian Böhme
Jihia Sinwar, Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen.

Jihia Sinwar, Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen, gilt als Planer des Massakers am 7. Oktober. Schon mehrmals seien israelische Soldaten an Orte gelangt, an denen er sich aufhielt.

Der russische Oligarch Roman Abramowitsch.

Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erließ die EU Sanktionen gegen den Oligarchen und Ex-Besitzer des FC Chelsea Roman Abramowitsch. Dieser zog dagegen vor Gericht.

Polens Regierungschef Donald Tusk

Der Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist eine der Prioritäten der neuen polnischen Regierung. Sie wirft ihm vor, unter der Vorgängerregierung Parteipropaganda verbreitet zu haben.

Ex-US-Präsident Donald Trump hat eine juristische Niederlage erlitten.

Das Oberste Gericht in Colorado hält es für erwiesen, dass der ehemalige US-Präsident einen „Aufstand“ gegen die Verfassung angezettelt hat. Trump will den Wahlausschluss beim Supreme Court anfechten.

Donald Trump bei Wahlveranstaltung

Das oberste Gericht von Colorado schließt Donald Trump von der Präsidentschaftsvorwahl in dem Staat aus. Der Grund ist seine Rolle beim Kapitolssturm. Das Urteil ist ein Novum in der US-Geschichte.

Von Annett Meiritz
Verteidigungsminister Boris Pistorius wird im litauischen Rukla vom Kommandeur Klaus-Peter Berger empfangen. Der SPD-Politiker besuchte hier die deutschen Soldaten für eine Weihnachtsfeier und Adventskaffee.

Dauerhaft sollen 5000 deutsche Soldaten in Litauen stationiert werden. Darauf haben sich die Verteidigungsminister beider Länder geeinigt. Die Finanzierung sorgt einem Bericht zufolge für Probleme.

Angehörige halten Schilder mit Bildern der israelischen Geiseln hoch.

In dem Video sollen zwei Männer zu sehen sein, die warnen, dass sie aufgrund der israelischen Angriffe sterben könnten. Zuvor hatte die Hamas ebenfalls ein Geisel-Video veröffentlicht.

Ein Boot mit Migranten in einem Hafen auf den Kanarischen Inseln.

Seit Jahren wird in Brüssel über die Begrenzung irregulärer Migration heftig gestritten. Nun gelingt ein Durchbruch. Er dürfte zahlreiche Verschärfungen der Regeln bringen.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht während seiner Jahresend-Pressekonferenz.

Auch nach zwei Jahren des russischen Angriffskrieges glauben die Ukrainer immer noch an einen Sieg. Doch der Unmut über ihren Präsidenten wächst. Eine Analyse.

Von Frank Herold
Ein israelischer Soldat im Gazastreifen.

Die Hamas liefert sich im Gazastreifen weiter heftige Kämpfe mit der israelischen Armee. Ihre politische Führung denkt nun über die Zeit danach nach.

Anhänger des amtierenden Präsidenten Felix Tshisekedi.

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Armenhaus, wo ein Nobelpreisträger und ein Milliardär den Präsidenten ablösen wollen. Können die Wahlen am Mittwoch einen neuen Kurs bringen?

Ein Gastbeitrag von Malte Liewerscheidt
Wolodymyr Selenskyj (M), Präsident der Ukraine, bei einem Besuch an der Front.

Die ukrainische Armee hat nach Worten von Präsident Selenskyj um die Mobilisierung von hunderttausenden Ukrainern gebeten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.