zum Hauptinhalt

Es gibt Merksätze im politischen Geschäft, die führen schnurstracks in die Irre. "Kanzlerkandidaten darf man nicht zu früh benennen, weil sie sonst vor dem Wahltermin verschlissen werden" - schon recht.

Von Robert Birnbaum

Der Täter und sein Opfer hatten nur die besten Absichten: Professor Alkis G. Togias, erfolgreicher Wissenschaftler an der berühmten Johns Hopkins Universität in Baltimore, wollte die Menschheitsgeißel Asthma besiegen.

Von Alexander S. Kekulé

Die Begegnung der Präsidenten der USA und Russlands hat den Willen beider Weltmächte zum Dialog als Voraussetzung konstruktiver Zusammenarbeit unterstrichen. Das sollte auch einen positiven Einfluss auf den Verlauf des bevorstehenden G-8-Treffens haben.

Von Hans-Dietrich Genscher

Roland Koch schien fast schon ein wenig untergegangen, weil über ihn, den brutalstmöglichen Aufklärer der Welt, alle Kommentare und Glossen geschrieben sind. Doch Brutalität kennt keine Grenzen, und so hat Koch nun ausgesprochen, was all seine CDU-Kollegen kaum zu denken wagten: mehr Geld für Berlin?

Als die Nato Mitte April 1999 beim Washingtoner Gipfel ihre neue Strategie beschloss, war die Intervention im Kosovo seit Wochen im Gang - und der Einsatz in Bosnien bereits seit Jahren. Es ist keineswegs so, dass die neue Aufgabenbestimmung der Allianz der Bundeswehr den Weg in Auslandseinsätze out of area unter Umgehung des Bundestags geebnet hätte.