zum Hauptinhalt

Natürlich sind im föderalen Deutschland die Länder genauso wichtig wie der Bund. Trotzem lassen sich immer wieder systemwidrige Unterschiede feststellen - etwa beim professionellen Niveau.

Vielleicht helfen die Ölscheichs dem Kanzler. Der Preis für das Schmiermittel der Industriegesellschaften sinkt zurzeit kräftig, und prompt fällt auch die deutsche Inflationsrate.

Von Alfons Frese

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit sagt: "Ich bin schwul!" Bundestagspräsident Thierse redet auf der Abschlusskundgebung des Christopher Street Day (CSD) in Berlin.

Noch nie war eine Papstreise von solchen Turbulenzen begleitet. 10 000 Menschen zogen durch die Straßen der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit Spruchbändern wie "Papst, Wegbereiter des Antichristen" und "Orthodoxie oder Tod".

Von Martin Gehlen

Die deutsche Nachkriegs-Jugend hat sich unter anderem dadurch ausgezeichnet, dass ihre radikalen Vertreter einfach Schlagbäume einrissen. Über ein grenzenloses Europa kann sich heute jeder freuen, der auf dem kontinentalen Festland oder in Skandinavien in ein Flugzeug, ins Auto oder in einen Zug steigt.

Von Albrecht Meier

Da reibt man sich die Augen. Der Bundeskanzler stattet Slowenien nicht nur einen Besuch am Nationalfeiertag ab - das allein wäre eine schöne Geste, das Land ist der aussichtsreichste Kandidat (neben Ungarn) für die erste Runde der EU-Erweiterung 2004.

Von Christoph von Marschall

Psychologen haben mit Journalisten viel gemeinsam. Es gibt unter ihnen brillante Denker, hartnäckige Wahrheitssucher, gestörte Wichtighuber und berüchtigte Scharlatane - und sie alle möchten der Nachwelt überdies gern Bleibendes hinterlassen.