zum Hauptinhalt

Rein rechtlich betrachtet ist es ein normales juristisches Verfahren: Ein Haftbefehl wird nach dem Studium der Ermittlungsakten durch einen Richter erlassen. Der Beklagte erscheint sodann vor dem Richter, stellt dort dann seine Sichtweise der Dinge dar und der Richter wägt ab zwischen dem, was er gelesen hat, und dem, was er zu hören bekommt.

Von Christian Tretbar

Die Bilder aus dem Nahen Osten sind seit Monaten so bedrückend, dass man meint, schlimmer könne es kaum noch kommen. Aber die brutale Wirklichkeit ist durchaus zu Verschärfungen fähig.

Erst der Schock, nun die Gesundungskur: Der mit Knalleffekt vorgetragene Offenbarungseid seines Finanzsenators war die Ouvertüre zur Regierungserklärung. Für sie hat sich Klaus Wowereit viel Zeit gelassen hat - zuviel, wie die Opposition bemängelt.