zum Hauptinhalt

Zum Internationalen Strafgerichtshof schreibt der österreichische „Standard“: Bei der Suche nach einer gemeinsamen Formel werden die EU-Staaten wohl nicht die Position des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) stärken, sondern die der Unilateralisten in Washington. Es sieht so aus, als ob sich die EU nicht mehr mit der bisherigen Stärke hinter die Gerichtsbarkeit des IStGH stellen wird.

Über Japan und Nordkorea schreibt der französische „Le Monde“: Es ist das erste Mal, dass ein japanischer Regierungschef nach Nordkorea reist. Japan mischt im Kräftespiel um dass nordostasiatische Gleichgewicht wieder mit.

Zum Bundestagswahlkampf meint die britische Zeitung „The Times“: Die SPD prescht nach vorn. Ein Grund für Comeback der Schröder-Partei ist die zunehmende Wählersympathie in Ostdeutschland, wo das Wasser noch immer in den Kellern steht.

„Wir sind hier kein Hotel“ – das bekommt jeder Halbstarke von seiner Mutter zu hören, wenn er auf der Nahrungssuche den elterlichen Kühlschrank plündert oder Berge schmutziger Wäsche ablädt. Nein, das Elternhaus ist kein Hotel, es ist viel besser, nämlich kostenfrei, einfach zu erreichen und nie belegt.