zum Hauptinhalt

Nach Selbsterkenntnis strebt der Mensch; da will die moderne Gesellschaft nicht zurückstehen. Sie bedient sich zu diesem Zweck verschiedener Institutionen und Mittel, des Statistischen Bundesamts oder der Meinungsumfrage.

Irak ist das Jugoslawien des Nahen Ostens. Wie soll dieses ethnische und religiöse Mosaik, das seit 1980 durch eine blutrünstige Diktatur und drei Kriege verwüstet wurde, in einen demokratischen Staat verwandelt werden?

Blairs Besuch ermöglicht es Deutschland, sich mit Leichtigkeit vom „AchsenImage“ frei zu spielen, das unweigerlich mit dem russisch-französisch-deutschen Treffen von St. Petersburg verbunden ist.

Die „Financial Times“ aus London meint zu den US-Drohungen gegen Syrien: Die US-Entscheidung, nach dem Sieg im Irak Druck auf Syrien auszuüben, hat allerorten Besorgnis ausgelöst. Washington hat Ärger und Alarm in der arabischen Welt damit ausgelöst und auch in Europa Bestürzung ausgelöst, im „alten“ wie im „neuen“.