zum Hauptinhalt

Höhere Preise, weniger Arbeitsplätze, Verkäufer, die bis spät in die Nacht und sogar an Feiertagen schuften müssen, Familien, die sonntags statt in die Kirche zum Shoppen gehen: Längere Ladenöffnungszeiten gelten vielen als Anfang vom Ende des Abendlandes. Aber bedeutet ein liberalisiertes Ladenschlussgesetz – so, wie es das Bundesverfassungsgericht voraussichtlich am Mittwoch erlauben wird – wirklich, dass man in Deutschland künftig rund um die Uhr einkaufen kann?