zum Hauptinhalt

Der Skandal hat alle Elemente eines Polit-Krimis: Der italienische Zentralbankchef Antonio Fazio wird von der Polizei abgehört. Dabei kommt heraus, dass er bei zwei von ihm nicht genehmigten Übernahmen italienischer Finanzinstitute durch ausländische Bieter offenbar parteiisch war.

Von Clemens Wergin

Die Vereinten Nationen müssten in einer Weise erneuert werden, „wie wir uns das nicht vorstellen können“, sagte ihr Generalsekretär im vergangenen Herbst. Er hat Recht behalten: Seine Vorschläge überstiegen offenbar die Vorstellungskraft so vieler Mitgliedsländer, dass es die große Reform nicht geben wird.

Zwei freundliche Mondgesichter lässt der OECDExperte Andreas Schleicher vom Deckblatt des Papiers lächeln, das er gestern als Zusammenfassung der Studie „Bildung auf einen Blick“ an Journalisten verteilte. Die Lachgesichter würdigen die Trendwende, die Deutschland im Bildungswesen gelungen sei.