zum Hauptinhalt

Es ist ein unbequemes Urteil, das der Bundesrechnungshof über die deutsche Verkehrspolitik fällt – also über Abgeordnete, Beamte und Minister gleichermaßen: Die Deutsche Bahn bekommt vom Staat Milliarden für das Schienennetz, und niemand scheint so richtig darüber Bescheid zu wissen. Und das in Zeiten, in denen um jede Million für Arbeitsmarkt oder Soziales gefeilscht wird.

Die Frühjahrsversammlung der deutschen Bischöfe war eine gänzlich unaufgeregte Tagung im sonst so aufgeregten Berlin: Keine weltbewegenden Einlassungen in die Politik, nur ein bisschen Kritik, keine innerkirchlichen Skandale, keine dramatischen Finanzkrisen. Dennoch geht von dieser Konferenz eine nicht unwichtige Botschaft aus, an die Politik, an die Gesellschaft und an die Kirche selbst.