zum Hauptinhalt

„Urteil gegen Mutter der toten Babys: Staatsanwälte legen Revision ein“ vom 7. Juni 2006 Es ist schon bemerkenswert, dass der Verteidiger von Sabine H.

„Napoleons Hut und Fritzens Mantel“ vom 4. Juni 2006 Symptomatisch für die deutsche Mentalität scheint die nun endlich aus der Taufe gehobene Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums zu sein.

Anna Politkowskaja hatte für alle Anrufe nur eine Antwort parat: Kein Kommentar. Der wortmächtigen Journalistin, die durch ihre Tschetschenien-Reportagen inzwischen auch außerhalb Russlands ein Begriff ist, hatte der Deal glattweg die Sprache verschlagen: Am Mittwoch gab Altpräsident Michail Gorbatschow bekannt, dass er sich bei der „Nowaja Gaseta“ eingekauft habe, die bisher zu hundert Prozent den Machern gehörte – rund 30 Redakteure, darunter Stars der Branche wie Politkowskaja, die wegen kritischer Distanz zum Kreml von den Chefs staatsfrommer Medien gemobbt wurden, und Dutzende freie Mitarbeiter, die gut recherchierte Enthüllungsstorys zu Politik und Wirtschaft liefern oder unzensierte Augenzeugenberichte aus dem Nordkaukasus.

Von Elke Windisch

Dem Westen entgleitet die Macht über den Rest der Welt. Das macht eine radikale Wende der Politik nötig

Von Giovanni di Lorenzo

„Ein bisschen arbeitslos“ vom 22. Mai 2006 Wenn die ohnehin durch die Gesellschaft Unterprivilegierten jetzt auch noch um die wenigen Groschen des ALG II fürchten müssen, kann irgendetwas nicht mehr stimmen in unserem Staat.