zum Hauptinhalt

„Ein Schloss für Berlin – Bau billig“ von Rüdiger Schaper vom 24. Januar Vielleicht kann die Leitartikel-Trauer des Tagesspiegels darüber, dass das künftige Humboldt-Forum ohne die Kuppel auskommen muss, ein wenig gedämpft werden durch den Hinweis darauf, dass das Berliner Schloss in der Fassung Schlüters und Eosanders hundertvierzig Jahre lang, von 1710 bis 1850, ohne Kuppel auskommen musste; diese wurde dem Bau erst in den 1840er Jahren durch Friedrich Wilhelm IV.

Zur Berichterstattung über den Prozess gegen Peter Hartz Was haben wir im Jahre 2006 nicht schon alles hingenommen. Zwei bedeutende Prozesse, bei denen es um große Schadenssummen ging: der sogenannte Bankenskandal in Berlin und der Mannesmannprozess um Herrn Ackermann von der Deutschen Bank.

Zur Berichterstattung zum Fall Kurnaz Ich bin froh, dass sich die damalige Bundesregierung nicht auf den Deal mit der CIA eingelassen hat, Herrn Kurnaz als Spion nach Deutschland zu holen und ich bin mir sicher, dass auch die derzeitige Regierung dies nicht machen würde. Die ganze Berichterstattung in den Medien und die diversen Stellungnahmen und Forderungen der Politiker verärgern mich zunehmend.

Seit ein paar Tagen kursieren in Österreich ziemlich skurrile Fotos. Sie stammen aus den späten Achtzigerjahren und zeigen den heutigen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

Zur Abstimmung des Bundestags- Gesundheitsausschusses über die Gesundheitsreform Die SPD-Abweichler, die der Gesundheitsreform nicht zustimmen wollten und sich im Gesundheitsausschuss durch Jasager vertreten ließen, verdienen unseren Respekt. Was ist das für ein verkehrtes Demokratieverständnis, wenn hier von Fraktionsauftrag oder Fraktionsdisziplin gesprochen wird.

EU-Umweltkommissar Stavros Dimas ist der Kragen geplatzt. Schließlich hat Angela Merkel mehrfach zugesagt, den Klimaschutz zum Schwerpunkt ihrer Ratspräsidentschaft zu machen.

Hamas und Fatah scheren sich wenig um die internationale Politik. Während das Nahostquartett in Washington versuchte, den Friedensprozess wiederzubeleben, greifen Milizen in Gaza Universitäten und Ministerien der jeweils anderen Seite an.