zum Hauptinhalt

Der Lehrerberuf zählt zu den schwierigsten, die es gibt. Denn die Pädagogen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Sozialarbeiter sein; sie sollen auf Eltern einwirken und – je nach Schülerschaft – Kontakt zur Polizei, zum Jugendamt oder zu „Jugend forscht“ halten.

Die Zeiten werden brutaler: Berliner Jugendliche benutzen öfter denn je Messer und Schlagstöcke, um Konflikte auszutragen oder andere zu berauben. Und offenbar fallen die staatlichen Reaktionen auf solche Taten zu sanft aus, denn die mutmaßlichen Täter müssen seltener nach der Festnahme gleich in Untersuchungshaft.

Dax auf Höhenflug, Wirtschaft gesund: Warum Deutschland den Aufschwung verdient hat

Von Moritz Döbler

Das Kommando Spezialkräfte in Afghanistan (KSK) braucht einen klaren Auftrag Von Benjamin Schreer und Timo Noetzel

Raus aus dem Urwald, rein in die Regierung: Sechs Jahre, gut 2200 Tage, hat Fernando Araúja als Geisel der marxistischen Farc-Guerilla im kolumbianischen Dschungel gehaust, gelebt, gelitten. Bis ihm am 31.

Von Michael Schmidt