zum Hauptinhalt

Wie aus einem Opfer der SED-Diktatur ein böser Nazi wurde. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen wollte einen Preis nach ihm benennen, doch man störte sich daran, dass Linse während der NS-Zeit Mitglied in der NSDAP war.

Viel Autoritarismus, wenig Demokratie, aber Stabilität. Das alles bringt Russlands Wahl. Wenn es denn eine gewesen wäre.

Von Hermann Rudolph

Mehr Problemkieze und mehr Kinderarmut. Auch in der Familienpolitik liegt Berlin weit hinter anderen Städten zurück. Gründe sind unter anderem die viel zu teuren Wohnungen.

Werner van Bebber

Die Berliner strömen in die Bezirksämter - doch Klaus Wowereit will Tempelhof 2008 schließen. Darf man als Linker so mit dem Volkswillen umgehen?

Von Werner van Bebber

Schmiergelder“ sollen einzelne Länder ihren Schülern gezahlt haben, damit diese sich mehr Mühe bei Pisa geben. So berichtet es ein deutsches Nachrichtenmagazin.

Hurra, gegen Österreich, Polen und Kroatien: Das freut den Bundestrainer – und den Hooligan dazu. Vermeintlich leichter hätte die Gruppe aus sportlicher Sicht kaum werden können, und auch kaum vermeintlich brisanter aus schlägerischer Sicht.

In Hannover verabschiedet die CDU ein neues Grundsatzprogramm, die Mehrheiten dafür sind sicher. Die offene Frage beantwortet es nicht. Über Jahrzehnte konnten die Christdemokraten zugleich sozial, liberal, konservativ sein und dabei eindeutig identifizierbar als christliche Volkspartei.