zum Hauptinhalt

„So wenig Pfleger wie nie – Gewerkschaften und Arbeitgeber besorgt: Erstmals weniger als 300 000 Vollzeitstellen in Krankenhäusern“ von Hannes Heine und Rainer Woratschka vom 19. Dezember Größer hätte der Kontrast nicht sein können: auf der einen Seite die „maßvolle“ Tarifforderung von zehn Prozent mehr des Marburger Bunds für die Klinikärzte, gleich daneben die Opfer, Pflegekräfte und Patienten.

Zum Interview mit der Bundesbeauftragten für Stasiunterlagen Marianne Birthler vom 28. Dezember Frau Birthler gibt sozusagen amtlich bekannt, dass weniger als zwei Prozent der DDR-Bevölkerung für die Stasi gearbeitet haben.

Zur Berichterstattung über die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Warum „die Frauen in Deutschland heutzutage keine Kinder mehr wollen“, ist häufiges und beliebtes Thema zahlreicher Untersuchungen und entsprechender Berichterstattung. Äußerst selten finde ich etwas dazu, warum Männer in Deutschland heutzutage keine Kinder mehr wollen.

„Siegreicher Aufstand gegen Adenauer – 1967 unterschrieben 100 000 West-Berliner für die Rückbenennung des Kaiserdamms“ vom 12. Dezember Der „Aufstand“ bei der Umbenennung wurde weniger von Verdrossenheit über des Verstorbenen Konrad Adenauers Politik als vielmehr vom Ärger über ständige Umbenennungen alter vertrauter Straßen- und Platznamen getragen.

„Toleranz ist nicht Beliebigkeit – Religionsfreiheit muss universales Menschenrecht sein“ von Bischof Wolfgang Huber vom 24. Dezember Bischof Huber hat am Weihnachtstag einen bemerkenswerten Artikel geschrieben.

Den an Geschmacklosigkeit grenzenden Hang zu Luxus und Glamour und erst recht den Flirt mit einem Ex-Topmodel würden die meisten Franzosen ihrem Präsidenten ja gönnen. Mehr als peinlich ist es aber, dass Nicolas Sarkozy sich für einige Honeymoon-Tage am Nil wieder vom Milliardär Vincent Bolloré sponsern lässt.

Roland Koch hat nach dem brutalen Überfall auf einen Rentner in München gesagt: "Wir haben zu viele kriminelle junge Ausländer." Mit diesem Satz hat er eine ganze Lawine von Assoziationen ausgelöst, die alle unwahr sind.

„Wahlen in den USA – Weltmacht sucht Führung“ von Christoph von Marschall vom 19. Dezember Die Behauptungen, dass im amerikanischen Wahlkampf Themen wie Bürgerrechte, Klimaschutz und Guantanamo kaum eine Rolle spielen und dass auch Demokraten ein halbstaatliches Krankenversicherungssystem mit Verachtung sozialistisch nennen, möchte ich anzweifeln.

Israels Erziehungs- und Bildungswesen steht am Abgrund. Charles A. Landsmann über die akademische Apokalypse

Von Charles A. Landsmann

„Lehrer wehren sich gegen altersgemischtes Lernen“ von Susanne Vieth-Entus vom 18. Dezember Gegen das jahrgangsübergreifende Lernen (kurz JÜL genannt) kann man einiges vorbringen, wie es der Artikel.

„Tatort“ unter Verdacht: Die Aleviten sehen sich zu Unrecht verunglimpft. Vor einer Woche kannte die schiitische Glaubensgemeinschaft in Deutschland niemand.

Von Joachim Huber

Venezuelas Staatschef hat geholfen, kolumbianische Geiseln zu befreien. Damit degradiert er den Präsidenten zum Statisten im eigenen Land. Eine lange Fehde.