zum Hauptinhalt

Wir sind bei der Arbeit und nicht auf der Flucht“ lautet ein beliebter Wandspruch aus der Kategorie „Kollege kommt gleich“. Aktuell ist er nicht mehr.

Dann sollen sie doch Kuchen essen, hat die französische Königin Marie Antoinette ihrem Volk entgegengehalten, als Arbeiter und Tagelöhner wegen der hohen Brotpreise auf die Barrikaden gingen. Das Volk rebellierte, 1793 landete die Königin unter der Guillotine.

Von Heike Jahberg

Noch darf Hosni Mubarak das Gefängnis nicht verlassen. Doch man braucht kein Hellseher zu sein, um zu ahnen, dass es die Staatsanwälte in dem aufheizten innenpolitischen Klima nicht wagen werden, dem Ex-Diktator den Freigang noch zu verwehren.

Alle Parteien sollten erklären, wie sie mit dem Krisenland Griechenland umgehen wollen

Von Antje Sirleschtov

Seit bald zehn Jahren verbeamtet Berlin seine Lehrer nicht mehr, und noch immer sind die Folgen dieser politischen Entscheidung nicht geheilt. Im Gegenteil: Erneut sind die Schulen durch einen Streik der Lehrer im Ausnahmezustand.

Noch darf Hosni Mubarak das Gefängnis nicht verlassen. Doch man braucht kein Hellseher zu sein, um zu ahnen, dass es die Staatsanwälte in dem aufgeheizten innenpolitischen Klima nicht wagen werden, dem Ex-Diktator den Freigang noch zu verwehren.

Seit bald zehn Jahren verbeamtet Berlin seine Lehrer nicht mehr, und noch immer sind die Folgen dieser politischen Entscheidung nicht geheilt. Im Gegenteil: Erneut sind die Schulen durch einen Streik der Lehrer im Ausnahmezustand.