zum Hauptinhalt
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan kann in der Türkei nach Belieben schalten und walten.

Nach dem Grubenunglück und den tätlichen Angriffen auf Demonstranten steht Recep Tayyip Erdogan in der Türkei erneut stark unter Druck. Doch der Ministerpräsident verfügt über ein Geflecht aus Beziehungen und Loyalitäten, das ihn politisch fast unangreifbar macht.

Von Thomas Seibert
Martin Schulz, Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Europawahl, stellt in der Parteizentrale der SPD in Berlin das Abschlussplakat zum Europawahlkampf der SPD vor.

Martin Schulz inszeniert die Europawahl als Duell mit Jean-Claude Juncker. Er weckt Erwartungen, die er nicht einlösen kann. Glaubwürdig ist sein Wahlkampf ohnehin nicht - denn an der Schaffung des neoliberalen Binnenmarktes hatte auch er kräftig mitgewirkt.

Von Fabian Leber
Charlie Sheen ist bei „Two and a half men“ schon lange nicht mehr dabei.

Die erfolgreiche TV-Serie „Two and a half men“ wird nach zwölf Staffeln eingestellt. Kein großer Verlust, findet unser Autor Matthias Kalle. Da sind eine von der Technik sabotierte Quiz-Sendung oder zwei torlose Fußballspiele noch unterhaltsamer. Und das will schon was heißen.

Von Matthias Kalle