zum Hauptinhalt
Barrikaden in den Farben der Ukraine, in Blau und Gelb auf Autoreifen gemalt. Momentaufnahme in Kiew auf dem Platz der Unabhängigkeit. .

Die Proteste auf dem Maidan in Kiew waren ein nachgeholtes 1989, ein Aufstand gegen ein überholtes System. Deshalb darf der Westen nicht nur geopolitischen Erwägungen folgen. Es wäre zynisch, dem Land einen Weg zu versperren, den Nachbarstaaten wie Polen schon gegangen sind.

Von Claudia von Salzen
Attraktiv - auch für besonders für Menschen aus Krisenländern. Deutschland verzeichnete 2013 die höchste Zuwanderung seit 20 Jahren

Deutschland wird zum beliebten Zuwanderungsland. Doch das liegt nicht an unserer Freundlichkeit, sondern an der Not in anderen Ländern. Statt in Abwehrhaltung zu gehen, sollten die Deutschen lieber alles tun, um eine zukünftige Abwanderung zu verhindern.

Von Ursula Weidenfeld
Bestseller: Aus ökologischer Landwirtschaft sind vor allem Obst, Gemüse und Eier gefragt.

Zu salzig, zu fettig, zu viel Zucker: Aus der Öko-Branche kommen zurzeit schlechten Nachrichten. Der Vertrauensverlust kann allerdings auch nützlich sein - denn in Zukunft wird man genauer hinschauen müssen.

Von Anna Sauerbrey
Europa hat die Wahl. Alle Artikel und Kommentare rund zur Europawahl finden Sie auch auf unserer Themenseite.

Das kraftstrotzende China verbittet sich Belehrungen über Humanität. Indien träumt von nationaler Wiedergeburt. Und Europa? Das zweifelt hingebungsvoll an sich und kultiviert den Selbsthass. Jedenfalls ein Teil Europas.

Von Malte Lehming