zum Hauptinhalt
Die bronzene Porträt-Büste des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl ist am 16.06.2017 in Berlin vor dem Axel-Springer-Hochhaus zu sehen. Die Büste ist Bestandteil des Denkmals „Väter der Einheit“ des französischen Bildhauers Serge Mangin.

Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl soll eine Straße oder einen Platz in Berlin erhalten. Doch wo? Unser Autor hätte ein paar Ideen.

Ein Essay von Bernd Matthies
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier nach jedem Spieltag über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist ist immer noch begeistert vom dramatischen Saisonfinale. Über den 1. FC Union freut er sich besonders.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Weil Betroffene fürchten, dass ihnen ihre fehlende Gegenwehr vorgeworfen wird, erstatten sie keine Anzeige.

Opfer einer Vergewaltigung berichten oft darüber, während der Tat „erstarrt“ gewesen zu sein. Dahinter steckt ein Schutzmechanismus, der von den Gerichten dieser Welt unbeachtet bleibt.

Ein Kommentar von Miray Caliskan
Der Gemeine Natternkopf lockt eine besondere Wildbienenart an: Natternkopfbiene.

Das Thema insektenfreundlicher Garten beschäftigt viele Hobbygärtner. Doch schon bei der Auswahl des Saatguts sollte man ganz genau hinsehen, rät Experte Thomas Borsch.

Von Frank Bachner
Aminata Touré ist die erste afrodeutsche Ministerin in Deutschland.

Strengere Regeln an den EU-Außengrenzen bringen nichts, sagt Grünen-Politikerin Aminata Touré. Ein Gespräch über Symbol-Asylpolitik und Habecks Chancen auf die Kanzlerkandidatur.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Karin Christmann

Der Wissenschaftler Rolf Kreibich hat die Geschichte der FU entscheidend mitgeprägt. Ein Gespräch über die Radikalisierung der Studentenbewegung, den Fall der Mauer und die Ost-Debatte. 

Von Tilmann Warnecke
NIB_PRINT_ONLINE_NEU-FARBFILTER_beckham.jpg

Ein schwarzer Haarreif trendet in der Stadt. Vor allem junge Männer tragen den Haarschmuck und brechen so mit Geschlechterklischees.

Von Colin Ivory Meyer
Zwei Lämmer von Schäfer Theo Stallmeister stehen am 23.03.2016 in Duisburg (Nordrhein-Westfalen) auf einer Weide. Das Osterlamm steht im christlichen Glauben für Reinheit und Unschuld und erinnert unter anderem an den Tod Jesu Christi, der als Lamm Gottes ohne Schuld für die Menschen am Kreuz gestorben ist (Wildfleisch). Foto: Roland Weihrauch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Der alte Hof in Berlin-Gatow, berühmt geworden unter „Bauer Bathe“, macht dicht. Die Bestürzung ist groß. Hier sind die Gründe, News zu den Tieren, Pläne für die Zukunft.

Von André Görke
Growschrank in der Küche

Noch ist Cannabiszucht zu Hause strafbar. Doch wenn jedem drei Pflanzen zustehen, dürften viele Kiffer zu Gärtnern werden. Wie funktioniert Homegrowing, was wären mögliche Folgen?

Von Henning Onken
Sabine Rennefanz

Katja Hoyer hat über ostdeutsche Alltäglichkeiten geschrieben und wird dafür scharf angegangen. Das wirkt wie ein Verbarrikadieren in Schützengräben.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz