zum Hauptinhalt
Der Einkauf im Supermarkt wird immer teurer.

Erst überschuldet, dann pleite: Die hohe Inflation macht immer mehr Privathaushalten zu schaffen. Die Lage könnte sich bald weiter verschärfen, warnen Experten. Wie reagiert die Bundesregierung?

Von Dietmar Neuerer
Antifuchs

Die Berlinerin Antifuchs rebelliert gegen Autoritäten und rappt übers Kiffen. Wer ist die Person hinter der Maske?

Von Robin Schmidt
Die Meere sind in diesem Jahr so warm wie nie zuvor, was extreme Hitzewellen an Land möglich macht.

Die Nordhalbkugel wird derzeit von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Wissenschaftler stellen einen Zusammenhang mit Vorgängen in den Weltmeeren her.

Von Jan Kixmüller

Auf Rügen regional einkaufen? Klar geht das! Käse vom Bio-Bauernhof, Holzofenbrot, alte Gemüsesorten und Whisky aus Gerste, die vor der Haustür wächst.

Von Martin Kaluza
Generalsvilla auf dem Flughafen Schönefeld

Der Bund will das Denkmal der Ostmoderne auf dem Berliner Airport abreißen lassen. Doch jetzt schalten sich deutsche Unesco-Welterbehüter und Brandenburgs Ministerpräsident ein.

Von Thorsten Metzner
Kolumne – Die gute Frage

Nichts ist so individuell wie der Fingerabdruck eines Menschen. Er unterscheidet selbst eineiige Zwillinge voneinander. Aber ist er deswegen auch unveränderlich?

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Seenotretterin, Aktivistin, jetzt auch Politikerin: Carola Rackete.

Als Seenotretterin kam sie vor Gericht, nun tritt Carola Rackete zur Europawahl an. Warum gerade für die Linke? Ist Rackete eine Anti-Wagenknecht? Und wie steht sie zu Russland?

Von
  • Lea Schulze
  • Malte Lehming
Indien ist mit über 1,4 Milliarden Menschen mittlerweile das einwohnerstärkste Land der Welt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Indien enger an Deutschland binden. Doch Ökonomen und Industrievertreter warnen vor überzogenen Erwartungen.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Mathias Peer

Anders als in Brandenburg ist die private Wildtierhaltung in Berlin – mit einigen Ausnahmen – verboten. Wer es trotzdem tut, muss mit einer hohen Strafe rechnen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Kommissarin Pirie (Lauren Lyle) behauptet sich unter älteren männlichen Kollegen.

Der schottische Krimi „Echo einer Mordnacht“ im ZDF ist mal betont „normal“ angelegt, ohne britische Extravaganz oder TV-Ermittler-Probleme wie Drogen- oder Spielsucht.

Von Thomas Gehringer
Montage einer Klimaanlage. Sogenannte Split-Klimageräte können oft nicht nur kühlen, sondern auch heizen und die Luft von Staub und Pollen reinigen.

Viele Klimaanlagen können auch heizen und bekommen staatliche Förderung. Einige können, als Wärmepumpe genutzt, sogar die Heizung ersetzen. Welche Geräte für wen infrage kommen.

Von Catiana Krapp
Wie geht die Polizei mit Fällen von Rechtsextremismus oder Rassismus in den eigenen Reihen um?

Heike Nelles ist interne Extremismusbeauftragte bei der Kölner Polizei. Sie erzählt, wo schwieriges Verhalten von Beamten anfängt und warum sie Meme-Beratung macht.

Von Laura Dahmer
Soll die Anna-Lindh-Schule abgerissen oder saniert werden? Diese Frage wird seit Jahren diskutiert. Jetzt soll die Entscheidung fallen. 

Vor einem Jahr musste die Weddinger Anna-Lindh-Schule provisorisch und teuer verlagert werden. Plötzlich ergeben sich ganz neue Optionen.

Von Susanne Vieth-Entus
Die spanische Jugend ist enttäuscht von der Politik.

Viele junge Spanier leben seit Jahren unter prekären Verhältnissen. Von der Politik fühlen sie sich ignoriert. Nun wollen viele von ihnen konservativ oder rechts wählen.

Von Juan F. Álvarez Moreno