zum Hauptinhalt

Gemäßigte Kräfte identifizieren sich mit Frankreichs Irak-Politik. Sie üben scharfe Kritik an den eigenen Regierungen

Von Andrea Nüsse

Roh Moo Hyun ist keiner, der den Weg des geringsten Widerstands wählt. Der Sohn eines Hühnerbauern lernte im Selbststudium Jura, weil ihm die Eltern keine Universitätsausbildung zahlen konnten.

37 Seiten gegen die Bedeutungslosigkeit: PDS-Chefin Zimmer legt den Entwurf für ein neues Parteiprogramm vor

Von Cordula Eubel

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal entscheidet schon alleine der Ort einer Veranstaltung über ihren Erfolg oder Misserfolg. Dabei geht es nicht nur darum, ob die Redner gut zu verstehen sind oder die Gäste auch bequem sitzen.

Von Hans Monath

Ob Kündigungsschutz oder Steuerreform: Bei der Suche nach Konjunkturspritzen sind die Ideen des Wahlverlierers von Niedersachsen wieder diskussionswürdig

Von Antje Sirleschtov

Für Gero Neugebauer steht nach der Lektüre des Programmentwurfs fest: Das wichtigste an den 37 Seiten ist, dass es sie gibt. „Das Papier ist der Versuch, nach außen sichtbar wieder Anschluss an die politischen Diskussionen in der Linken zu finden“, sagt der Parteienforscher von der FU Berlin.

Von Christian Böhme