zum Hauptinhalt
Hannelore Kraft ignoriert die spitzmündischen und krausstirnigen Überzeugungsbemühungen von Jürgen Rüttgers so gut es geht.

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine Herausforderin Hannelore Kraft können in ihrem TV-Duell keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen - weil sie nicht das nötige Rollenspiel beherrschen.

Von Ulrich Sollmann
Der arbeitende "Arbeiterführer": Jürgen Rüttgers will mit Kompetenz überzeugen.

Der Wahlkampf in NRW geht in den Endspurt, SPD und CDU versuchen den Wählern am Straßenrand ihre zentralen Botschaften einzubläuen, auf den richtigen Ton kommt es dabei an. Der vierte Teil unseres Wahlkampftagebuchs.

Von Christoph Seils

Eigentlich hätte der Prozess gegen den früheren Vizepräsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Jean- Pierre Bemba vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag an diesem Dienstag schon beginnen sollen. Doch stattdessen wird das Gericht eine „Statuskonferenz“ über die Zulässigkeit der Klage abhalten.

Von Dagmar Dehmer
Duell. Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers vor ihrer Fernsehdebatte. Foto: dpa

Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft halten das Rennen um NRW bei TV-Debatte offen

Von Stephan Haselberger

Berlin - Der Deutsche Kinderschutzbund sucht nach Möglichkeiten, das Arbeitsverhältnis mit seinem Geschäftsführer in Frankfurt am Main, Florian Lindemann, zu beenden. Vorstandsmitglied Sophie von Ilberg sagte am Montag dem Tagesspiegel, Lindemann sei freigestellt.

Von Andrea Dernbach

Gorleben - Auf dem Gelände des Atommüllzwischenlagers Gorleben soll eine weitere atomare Anlage entstehen. In dem Gebäude würden schwach- und mittelradioaktive Abfälle für ihren späteren Transport in das Endlager Schacht Konrad vorbereitet, sagte der Sprecher der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Jürgen Auer.