zum Hauptinhalt

Für Kurt Westergaard war es nur ein Job. Stelle den Propheten Mohammed dar. 2005 malte er ihn mit Zündschnur am Turban – und weltweit tobten Muslime. "Ich bin Zeichner. Und kein Verbrecher", sagt der Däne, der nun ausgezeichnet wurde.

Von Kai Müller
Merkel übergibt den Medienpreis an Westergaard.

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt in Potsdam den dänischen Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard - und spricht ein vehementes Plädoyer für Freiheitsrechte.

Von Frank Jansen

Weltweit löst die geplante Koranverbrennung in den USA eine Welle der Empörung aus US-Außenministerin Hillary Clinton bezeichnet die für Samstag geplante Aktion des evangelikalen Pastors Terry Jones als „respektlosen, schändlichen Akt“. Justizminister Eric Holder nennt das Vorhaben „idiotisch und gefährlich“.

Berlin - Die Deutschen gehen heute später in Rente als noch zu Beginn dieses Jahrzehnts. Das geht aus den aktuellen Daten einer Langzeitbefragung von Älteren hervor, die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) am Mittwoch vorstellte.

Berlin - Über Matheaufgaben grübeln, Deutschaufsätze durchsehen und Französischvokabeln pauken – wenn das Kind zur Schule geht, kostet das auch die Eltern am Nachmittag Zeit und Nerven. Wie eine repräsentative Emnid-Umfrage ergab, denken zwei Drittel der befragten Eltern aufgrund ihrer Erfahrungen bei der Hausaufgabenhilfe, dass die Schule ihre Aufgaben nicht erfüllt.

Von Elisa Simantke
Bibelfest. Das Haus der Christlichen Gemeinde in Köln. Foto: dpa

Der radikale US-Pastor Jones, der den Koran verbrennen will, hatte in Köln eine Gemeinde gegründet. Dort will man ihn vergessen

Von Claudia Keller
Fritz Kuhn.

Die Grünen werden nach den Worten ihres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Fritz Kuhn mit einer klaren Absage an eine schwarz-grüne Koalition in den Bundestagswahlkampf ziehen. Die von der Regierung beschlossenen AKW-Laufzeitverlängerungen sind für die Grünen inakzeptabel.

Hillary Clinton besuchte eine Iftar-Mahl, das traditionelle Abendessen im muslimischen Fastenmonat Ramadan.

Eine Gruppe fundamentalistischer Christen in Florida hat für den Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 die öffentliche Verbrennung von etwa 200 Exemplaren des Korans angekündigt. Die Empörung ist groß, auch auf Regierungsebene.

Die von Affären geschüttelte Polizei in Sachsen-Anhalt muss einen weiteren Tiefschlag verkraften. In einer Behörde wurden sensible Daten von Beamten ohne deren Wissen separat gespeichert

Von Frank Jansen

Die Linkspartei zeigt sich zunehmend genervt, dass SPD und Grüne in einer Art "privilegierter Partnerschaft" die Meinungsführung in der Opposition beanspruchen. Auf der Herbstklausur der Bundestagsfraktion soll eine neue Strategie diskutiert werden.

Von Matthias Meisner

Die Menschen in Deutschland sind immer länger berufstätig. Nach einer Studie im Auftrag der Regierung ist das Renteneinstiegsalter seit dem Jahr 2002 um zwölf Monate gestiegen. Inzwischen beginnt der Ruhestand im Schnitt mit 63 Jahren.