zum Hauptinhalt

Berlin - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will ab dem nächsten Jahr im Bundeshaushalt keine neuen Schulden mehr machen und später sogar weniger Geld ausgeben als einnehmen. Wie es im Finanzministerium am Montag hieß, plant die Bundesregierung, im Bundesetat 2014 eine so genannte „strukturelle Null“ ein.

Für Indiens Sicherheitskräfte ist der Tod des Angeklagten eine Blamage.

War es Selbstmord, wie die Polizei sagt? Oder Lynchjustiz und Mord, wie die Familie meint? Knapp drei Monate nach der grauenhaften Gruppenvergewaltigung einer 23-jährigen Studentin in Indiens Hauptstadt Delhi hat der Fall eine Wende genommen.

Von Christine Möllhoff
Seit dem gestrigen Montag kann in der Europäischen Union endgültig jeder Kosmetikartikel mit der Gewissheit gekauft werden, dass dafür keine Tiere leiden mussten.

Kein Tier muss länger leiden, damit wir schön sind: Ein EU-Verbot regelt seit Montag, dass zukünftig keine Tierversuche in der Kosmetik-Industrie erlaubt sind.

Von Christopher Ziedler
Er hat die Agenda 2010 durchgesetzt: Kanzler Gerhard Schröder im Jahr 2003.

Als Gerhard Schröder sich vor zehn Jahren ans Grundsätzliche machte, war das der Anfang vom Ende seiner politischen Karriere. Die Erfolge konnte seine Nachfolgerin verbuchen. Dass Angela Merkel notwendige Strukturreformen angehen wollte, lässt sich nicht erkennen.

Von Moritz Döbler
Erst mal in die Kirche. Am Tag, nachdem sein Wahlsieg verkündet war, besuchte der künftige Präsident Kenias, Uhuru Kenyatta (mitte) gemeinsam mit seiner Frau Margaret eine Kirche. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters, Jomo Kenyatta, der Kenia in die Unabhängigkeit geführt hatte.

Wahlsieger Uhuru Kenyatta versucht Kenia trotz Strafverfahren zu beruhigen. Seine Kampagne gegen die "weiße Justiz" in Den Haag hat offenbar gezogen.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Dagmar Dehmer
Seine Agenda: Der damalige Kanzler Gerhard Schröder hatte vor zehn Jahren das Reformpaket durchgesetzt. Seine Partei bezahlte einen hohen Preis dafür. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Der Altkanzler redet am Jahrestag der Agenda 2010 vor der Fraktion – seine SPD steht heute weiter links.

Von Hans Monath

Sie wissen um den Affront, aber den suchen sie auf ihre Art ohnehin immer wieder: Pakistans Präsident Asif Ali Zardari und sein iranischer Amtskollege Mahmud Ahmadinedschad wollen mit einer Zeremonie am Montag den Bau einer umstrittenen Gaspipeline vom Iran nach Pakistan starten.

Von Ingrid Müller

Berlin - Die Bundesregierung will helfen, Chemiewaffen in Syrien unschädlich zu machen. „Deutschland bietet an, seine besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Kontrolle und Vernichtung von Chemiewaffen in Syrien einzusetzen, wenn die Voraussetzungen vorliegen“, sagte Außenminister Guido Westerwelle dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath