zum Hauptinhalt

MOTIVATIONFür die Staaten des westlichen Balkans gibt es keine Alternative zur EU. Die verheißt Wohlstand, politische Stabilität und Sicherheit.

MOTIVATIONAls jüngster Staat Europas möchte das Kosovo nicht außen vor bleiben – es will behandelt werden wie die übrigen Länder Ex-Jugoslawiens. Das Land hängt zudem schon jetzt am Tropf der EU.

MOTIVATIONAnkara wünscht sich, dass das 1963 zwischen der Türkei und der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft geschlossene Assoziierungsabkommen endlich in eine EU-Vollmitgliedschaft mündet. Im Oktober 2005 begannen Betrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei.

MOTIVATIONMit seinen knapp 625 000 Einwohnern ist Montenegro eines der kleinsten Länder Europas. Und es ist erst seit 2006 unabhängig.

MOTIVATIONIsland reichte seinen EU-Beitrittsantrag 2009 unter dem Eindruck der Finanzkrise ein. Von einem EU-Beitritt versprachen sich die Isländer die Lösung der schweren wirtschaftlichen Probleme.

MOTIVATIONSerbien sucht seit Jahren einen Weg aus der politischen und wirtschaftlichen Isolation. Das geht nur über die EU, in die alle seine Nachbarn entweder bereits eingetreten sind oder eintreten wollen.

Nawaz Sharif (l.) erklärte sich zum Wahlsieger.

Millionen Menschen gaben bei den historischen Wahlen am Samstag in Pakistan ihre Stimme ab. Die befürchtete Anschlagswelle blieb aus, doch vor allem in Karachi kam es zu Wahlbetrug. Am Abend erklärte sich der ehemalige Regierungschef zum Sieger.

Von Christine Möllhoff
Die älteste Messreihe von CO2 in der Atmosphäre wird auf den beiden Vulkanen Mauna Kea (links) und Mauna Loa (rechts) seit 1958 kontinuierlich aufgezeichnet. Die Vulkane gehören zur Inselgruppe Hawaii.

Mit 400 ppm (Teilchen pro einer Million Teilchen) CO2 überschreitet der Anteil des Treibhausgases ein Niveau, das zuletzt im Zeitalter des Pliozän erreicht wurde. Damit steigen auch die Temperaturen - mit nicht kalkulierbaren Folgen.

Von Dagmar Dehmer
Bundesparteitag Piratenpartei in Neumarkt: Katharina Nocun ist die neue politische Geschäftsführerin der Piratenpartei.

Demütig war der Abgang des ehemaligen politischen Geschäftsführers Johannes Ponader auf dem Bundesparteitag der Piraten am Freitag. Seine Nachfolgerin Katharina Nocun rief unter Jubel zur Aufholjagd auf. Mit konkreten programmatischen Aussagen hielt sie sich dann jedoch piratentypisch zurück.

Von Johannes Schneider

Die libanesische Schiitenpartei Hisbollah hat Israel nach den jüngsten Luftschlägen in Syrien eine Kampfansage gemacht. Der Chef der radikalislamischen Bewegung, Sajjed Hassan Nasrallah, sagte am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache, seine Organisation sei bereit für Waffenlieferungen aus Syrien, die die militärische Balance im Nahen Osten veränderten.

Berlin - Antisemitische Straftäter haben nach Informationen des Tagesspiegels 2012 bundesweit 29 Mal jüdische Friedhöfe geschändet. Das ist die niedrigste Zahl von Angriffen seit 2000.

Trümmerfrauen

Zur Kur fahren, ausruhen, sich erholen. Dass gestresste Mütter das tun können, dafür sorgt seit 1950 das Müttergenesungswerk. Seitdem hat sich viel geändert, aber eins nicht: Die Frauen melden sich immer erst, wenn sie mit ihrer Kraft fast am Ende sind.

Von Daniela Martens