zum Hauptinhalt

Der Chef des CDU-Wirtschaftsrats glaubt nicht an einige Versprechen seiner Partei im Wahlprogramm.

Von Robert Birnbaum
hinten schwarzer Kastenbau (Akw), vorne beiger Kastenbau (Zwischenlager)

Nach dem Aus für das Zwischenlager Brunsbüttel ist völlig offen, wo mehr als 30 Castoren bleiben sollen. Das Endlagergesetz wird kommende Woche aber vermutlich trotzdem beschlossen.

Von Dagmar Dehmer
Flagge zeigen. Eine Frau demonstriert auf dem Taksim-Platz stummen Protest.

Die ursprünglich in der kommenden Woche geplante Öffnung eines neuen Verhandlungskapitels bei den Gesprächen zwischen der EU und der Türkei wird immer unwahrscheinlicher. Deutschland hat weiterhin Vorbehalte.

Von
  • Albrecht Meier
  • Susanne Güsten
Frau verpackt Orangen

Seit dem Frühjahr haben sich das Europaparlament und Europas Mitgliedstaaten über die Höhe des EU-Budgets zwischen 2014 und 2020 gestritten. Zunächst sah es am Mittwoch nach einer Einigung aus, doch dann warf der Haushalts-Berichterstatter im EU-Parlament seinen Job hin.

Basis von Geheimdienst

Die Datenüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA beunruhigt viele Internet-Nutzer. Im Interview erklärt Yvonne Hofstetter, Geschäftsführerin der auf Datenanalyse spezialisierten Firma "Teramark Technologies", wo die eigentliche Gefahr lauert: bei privaten Unternehmen, denen Privatleute freiwillig alle Daten überlassen, mit deren Hilfe das Verhalten der Nutzer manipuliert werden kann.

Von Christian Tretbar
Die Proteste in Brasilien dauern an - obwohl der Auslöser, die Fahrpreiserhöhungen, behoben ist. Die Erhöhungen sollen nicht kommen.

Die Proteste in Brasilien entzündeten sich an Fahrpreiserhöhungen, die angekündigt worden waren. Sie sind mittlerweile verschoben, doch im Land kehrt einfach keine Ruhe ein. Auch in der Nacht kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten, es gab auch Verletzte.

Von Philipp Lichterbeck
Bye bye: Barack Obama und seine Frau Michelle steigen in die Air Force One, der präsidiale Jet.

Das Essen des Gala-Dinners, der letzte Punkt im dichtgedrängten Terminkalender des US-Präsidenten, ist verspeist, die "First Family" hat das Land bereits wieder verlassen. In den 25 Stunden, die der Besuch dauerte, gab es Küsschen links und rechts, beherzte Griffe um die Hüfte - und vor allem viel Geschichte.

Von Robert Birnbaum

Wenn das kein schöner Abschluss einer Städtereise ist: Umgeben von einer auffällig-unauffälligen Entourage an Sicherheitsleuten schlendern die beiden Obama-Töchter Malia, 14, und Sasha, 12, durch die Arcaden am Potsdamer Platz. Sie wollen lieber shoppen statt mit Papa und Mama schick abendessen.

Foto: Georg Moritz

Es war eine Zeitreise ins Berlin der 80er Jahre: Michelle Obama besuchte das Mauerpanorama des Künstlers Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie. Begleitet wurde sie von ihren Töchtern, Obamas Schwester Auma sowie Joachim Sauer, dem Mann der Kanzlerin.

Kurz vor dem Abflug serviert Tim Raue im Schloss Charlottenburg. Die Gäste schwitzen, die Kinder fehlen.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne

Eine aufgewühlte Stadt lässt sich gut aus der Luft beobachten. Erlebnisberichte aus einer Wohnung im Zentrum und von der Siegessäule.

Von Lothar Heinke

Um Gefahren abzuwehren, darf die Polizei auch Grundrechte einschränken. Das hat sie getan: Weil Terroristen es auf Obama abgesehen haben könnten, verfügte die Polizei die Absperrung eines genau umschriebenen Gebiets.

Am Dienstagabend stellte Tina Pickhardt noch fest: „Solange Obama nicht in den Trending Topics ist, ist er auch nicht da.“ Wenige Stunden später war der Präsident mit dem Schlagwort „Obama in Berlin“ auch in den sozialen Kanälen angekommen.

1 kg mageres Kalbshack 200 g gekochte Kalbszunge, fein gewürfelt 200 g gekochte Kalbskopfmaske, fein gewürfelt 100 g gekochtes Kalbsbries, fein gewürfelt 8 Eigelbe 100 g süßer Senf 70 g scharfer Senf 500 g frisch geriebenes Weißbrot 60 ml Milch 100 g feinste Kapern 200 g rote Zwiebelwürfel, in Butter glasig gegart 50 g Kerbel, fein geschnitten 50 g Estragon, fein geschnitten Paniermehl Fleur de Sel Das Fleisch, die Eigelbe und den Senf vermengen. Das Weißbrot mit der Milch verrühren und dann unter die Fleischmasse geben.