zum Hauptinhalt

In Brandenburgs rot-rotem Bündnis droht Krach zur Finanzpolitik: In der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD wächst Unmut über Linke-Finanzminister Helmuth Markov und die Ausgabefreudigkeit der Linken.

Von Thorsten Metzner
318389_0_ff47f099.jpg

Die Ermittlungen zu den Schüssen von Schönfließ sind beendet. Drei Berliner Zivilfahnder haben sich für die tödlichen Schüsse auf den Intensivstraftäter Dennis J. am Silvesterabend 2008 vor Gericht zu verantworten.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam/Berlin - Das Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit dem Flugzeug-Unglück des früheren Berliner SPD-Politikers Klaus Riebschläger im September vergangenen Jahres ist abgeschlossen. Dies sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft Ralf Roggenbuck auf PNN-Anfrage.

Ganz am Schluss, als eine Kriminaltechnikerin für Werkzeugspuren ihre Arbeit mit Abdrücken und Mikroskopen vorstellt, kann Rainer Speer (SPD) die Langeweile kaum verbergen. Er schaut einfach ins Leere, er ist nicht mehr ganz dabei.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - SPD und Linke in Brandenburg haben sich beim Bedarf an neuen Lehrkäften für einen verbesserten Unterricht offenbar kräftig verrechnet: Statt der 1250 von Rot-Rot geplanten Neueinstellungen in den nächsten Jahren sind vermutlich weitaus mehr Lehrkräfte nötig – schon allein um den gegenwärtigen Status zu erhalten. Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sagte der Märkischen Oderzeitung, die jetzige Zahl der Kinder und das derzeitige Lehrer-Beschäftigungsvolumen könnten bis zu 1800 neue Stellen erfordern.

Im seit Jahren andauernden Streit um den Uferweg am Griebnitzsee hat die Stadt Potsdam ihre Ansprüche deutlich zurückgenommen: Der neue Bebauungsplanentwurf, den die Stadt am Mittwoch vorstellte, sieht lediglich einen "Uferwanderweg" vor.

Von Sabine Schicketanz

Brandenburgs Parlament will Stellung und Unabhängigkeit der ersten Stasi-Landesbeauftragten Ulrike Poppe stärken. Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich Koalitionsfraktionen und Opposition jetzt grundsätzlich einig geworden, dass Poppe – wie die Datenschutzbeauftragte – nun doch direkt beim Landtag angesiedelt werden soll.

Von Thorsten Metzner