zum Hauptinhalt
Spurensuche. Auch am Freitag durchkämmten Ermittler das Wohnhaus des Ex-Bürgermeisters von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl (SPD). Am Mittwoch wurde der 68-Jährige wegen Mordverdachts festgenommen. Er soll seine Ehefrau Brigitte umgebracht haben. Zu einem möglichen Motiv und weiteren Details schweigt die Staatsanwaltschaft weiterhin.

Heinrich Scholl soll schon früher in einem Buch mit Mordgedanken gespielt haben – Zum Verhängis aber wurde ihm sein Handy

Von Matthias Matern

Berlin - Vor dem Hintergrund hoher Kriminalitätszahlen im Grenzraum zu Polen gibt es offenbar Streit zwischen der Brandenburger Landesregierung und dem Bund. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) verwies am Freitag in Berlin darauf, dass die Bekämpfung von Eigentumsdelikten auch in der Grenzregion in der Verantwortung der Länder und nicht des Bundes liege.

Die Arbeitnehmer im Land Brandenburg sind einer Studie zufolge besonders oft krank. So fehlten die Beschäftigten im vergangenen Jahr krankheitsbedingt an 18,3 Arbeitstagen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten BKK-Gesundheitsreport hervorgeht.

Berlin - Bei Durchsuchungen am Donnerstagabend hat die Berliner Polizei insgesamt ein Dutzend Gewehre und Pistolen in drei verschiedenen Wohnungen in Niederschönhausen, Pankow und Spandau gefunden. Drei Männer - 43, 46 und 51 Jahre - wurden vorläufig festgenommen.