zum Hauptinhalt
So bunt stellt man sich oft Russland vor. In Berlin leben etwa 300.000 Russen, die am 7. Januar Weihnachten feiern.

Weihnachten steht vor der Tür. Jedenfalls für die 300.000 Russen, die in der Hauptstadt wohnen. Die Weihnachtsbotschaft in russisch-Berlin lautet: Was sich Jahrhunderte von Jahren zusammengerauft hat, soll zusammenwachsen.

LETZTER IN DER TABELLEEnergie Cottbus hat in der zweiten Liga in 19 Spieltagen nur 13 Punkte erzielen können. Energie ist damit Letzter.

Brandenburg will die Energiewende vorantreiben und zahlt den Kreisen und Städten dafür mehr Geld.2014 und 2015 sollen zusätzlich jeweils insgesamt 500 000 Euro an die Regionalen Planungsgemeinschaften gehen, teilte das Infrastrukturministerium den zuständigen Landräten und Oberbürgermeistern mit.

Potsdam - Auch fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs verschlingt die Räumung von Kampfmitteln in Brandenburg weiter große Summen. Wie das Innenministerium in Potsdam mitteilte, stiegen die Kosten für die Beseitigung von Bomben, Granaten und anderer Kriegsmunition im vergangenen Jahr nach einer vorläufigen Einschätzung auf etwa 12,5 Millionen Euro.