zum Hauptinhalt

Das Schnellwarnsystem der Europäischen Union, mit dem die Verbraucher vor Lebensmittelgefahren geschützt werden sollen, hilft im Notfall wenig: Fünf Tage hat ein Mitgliedsstaat Zeit, die EU zu benachrichtigen, wenn eine akute Gefährdung vorliegt. "Und viele überschreiten diese Frist, ohne dass sie Sanktionen fürchten müssen", sagt Dagmar Roth-Behrendt, Mitglied im Ausschuss für Verbraucherpolitik des Europäischen Parlaments.

Die bereits sicher geglaubte Sanierung der seit 1998 im Konkurs stehenden Neue Maxhütte (NMH) GmbH im bayerischen Sulzbach-Rosenberg droht zu scheitern. Schuld daran hat, glaubt man der Darstellung von Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu, einzig Alteigentümer Max Aicher.

Verkehrsministerium nennt Angaben der Fraktion "abenteuerlich"chi Über weitere Finanzhilfen für die Deutsche Bahn ist innerhalb der Bundesregierung ein heftiger Streit entbrannt. Das Bundesverkehrsministerium wies am Freitag Äußerungen der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Angelika Mertens, entschieden zurück, wonach der Bahn für die Sanierung des Schienennetzes in Ostdeutschland weitere zehn Milliarden Mark zur Verfügung gestellt würden.

Deutschland, Luxemburg und Österreich werden sich bei einer europäischen Lösung für die Zinsbesteuerung möglicherweise in vielen, wahrscheinlich in zehn Jahren mit der Aufhebung des Bankgeheimnisses gegenüber ihren EU-Partnern abfinden müssen.Diese Auffassung hat der EU-Kommissar für Steuern und Binnenmarkt, Frits Bolkestein, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt erkennen lassen.

Die Fondsbranche will sich um eine Fortentwicklung der Investmentgesetzgebung in Deutschland und Europa kümmern. Besonders am Herzen liegen ihr, wie Horst Zirener, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Deutscher Investment-Gesellschaften (BVI), bei der Jahrespressekonferenz sagte, die Interessen der Kleinaktionäre.

Bundeswirtschaftsministerium und Deutsche Ausgleichsbank haben auf anhaltende Kreditlücken für den Mittelstand hingewiesen. Die Veränderung der Bankenlandschaft dürfe nicht zu Störungen bei der Kreditversorgung des Mittelstandes führen, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Siegmar Mosdorf (SPD), am Freitag in Berlin beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der bundeseigenen Deutschen Ausgleichsbank (DtA), Bonn.

Die Dividende wird erhöht - Absatz konnte in allen Geschäftsfeldern belebt werdenDer Essener Warenhaus- und Versandhandelsriese Karstadt-Quelle sieht sich im Aufwind. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres sei erstmals wieder eine Belebung des Absatzes in allen Geschäftsfeldern des Konzerns erreicht worden, teilte die im vergangenen Jahr fusionierte Warenhaus- und Versandhandelsgruppe am Freitag in Essen mit.