zum Hauptinhalt

Die Welthandelsorganisation (WTO) gab am vergangenen Montag die lang erwartete Entscheidung bekannt, dass der US Foreign Sales Corporation Act im Grunde nichts anderes als eine Exportsubvention ist und es der EU daher zusteht, sich mit ausgleichenden Sanktionen zu revanchieren. Solche Sanktionen könnten die US-Exporteure rund vier Milliarden Dollar kosten.

Nun sind auch die neuen Schmerzmittel gegen Arthritis Vioxx und Celebrex wegen ihrer Nebenwirkungen in die Kritik geraten. Die beiden Verkaufsschlager, die zusammen einen jährlichen Umsatz von sechs Milliarden Dollar generieren, sollen nach einer neuen Studie das Herzinfarktrisiko erhöhen.

Als der Cola-Krieg Mitte der 90er Jahre auf Usbekistan übergriff, ging die Coca-Cola-Company gegen Pepsi als großer Sieger hervor. Viele Usbeken und Ausländer erklärten dies mit einer gar nicht so geheimen Geheimwaffe: Mansur Maqsudi, der 34-jährige Chef des Abfüllbetriebs von Coke in Usbekistan, war der Schwiegersohn des Präsidenten Islam Karimov.

Der operative Gewinn oder Verlust ist ein anderes Wort für Ebitda (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization), zu deutsch Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen. Vorteil dieser Kennzahl: Außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus.

Im Kartellstreit um die größte deutsche Regionalfluggesellschaft Eurowings haben sich Lufthansa und die Wettbewerbshüter auf einen Kompromiss verständigt. Nach Handelsblatt-Informationen soll der Mönchengladbacher Regionalcarrier European Air Express (EAE) auf den deutschen Strecken, auf denen es durch die Kooperation von Lufthansa und Eurowings keinen Wettbewerb mehr geben würde, für neue Konkurrenz sorgen.

Jahrelang haben alle, von George Soros über Milton Friedman bis zum Economist-Magazine, für eine rationalere Drogenpolitik plädiert. Rational - darunter verstanden sie eine Legalisierung oder zumindest Entkriminalisierung von Drogen: eine kontrollierte Abgabe, die verhindert, dass Drogen in die Hände von Minderjährigen geraten und die Sauberkeit der verkauften Drogen garantiert.

Börsenexperten sorgen sich um die junge, labile Aktienkultur in Deutschland. Ob der hohen Verluste an den Aktienmärkten und der seit 18 Monaten andauernden Börsen-Baisse sei die Gefahr sehr groß, dass gerade private Anleger nachhaltig das Vertrauen verlieren, fürchtet Rüdiger von Rosen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstitutes (DAI).

Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) wird nach eigenen Angaben gegen die EU-Richtlinie über Herstellung, Aufmachung und Verkauf von Tabakerzeugnissen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) klagen. BAT begründet den Schritt damit, dass die EU mit der Richtlinie ihre Kompetenzen überschritten hat.

Unter großem Einigungsdruck nehmen der Volkswagen-Konzern und die IG Metall am heutigen Montag ihre vor neun Wochen gescheiterten Verhandlungen über das Tarifmodell 5000 mal 5000 wieder auf. Volkswagen hatte zuvor angekündigt, der Gewerkschaft in den strittigen Punkten Bezahlung und Arbeitszeit entgegenzukommen.