zum Hauptinhalt

Die Tarifautonomie und der Flächentarifvertrag sind „Markenzeichen des deutschen Modells“, sagt der Frankfurter Arbeitsrechtler Manfred Weiss. Allerdings ist im Rahmen der diversen Standortdebatten seit Jahren die Rede von der Krise des Flächentarifs; dieser sei als Instrument zur Festlegung der Arbeitsbedingungen zu starr, nehme keine Rücksicht auf die immer differenzierter werdende Lage in den Branchen und Betrieben und sei schließlich nicht schuldlos an der Arbeitslosigkeit: Das Tarifkartell aus Gewerkschaften und Arbeitgebern schließt Verträge, die ohne Rücksicht auf den Arbeitsmarkt die Arbeit verteuern und Arbeitslose außen vor lassen.